Schweizer Whiskyforum

Neuigkeiten:

Neueste Beiträge

21
Whiskyschiff Luzern / Antw:Whiskyschiff Luzern 2025
« Letzter Beitrag von tromby am 22. März 2025 11:00:05 »
Hallo zusammen
Nach dem Whiskyschiff Luzern ist vor dem Whiskyschiff.
Ich möchte euch mal fragen, wie gross das Bedürfnis nach einem 3-Tages Pass ist?

Preise im Vorverkauf sind momentan:
Do. Vorverkauf 18.- , Tageskassen 20.-
Fr.  Vorverkauf 18.- , Tageskassen 20.-
Sa. Vorverkauf 23.- , Tageskassen 25.-
Gläser jeweils 4.-

Würdet Ihr als Festivalbesucher lieber günstigere Tickets im Paket für alle drei Tagen kaufen,
oder dass fleissige Besucher einen Spezialdram bei uns am Stand degustieren können?

Uns geht es darum, dass diejenigen die an allen drei Tagen bei uns sind auch ein Zückerchen bekommen.
Wir schätzen euch sehr, denn nur dank Euch allen, können wir als Verein wieder neue Ideen ins Festival  bringen.

Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Ihr könnt hier antworten oder mir persönlich schreiben.

Karl Hofer
Präsident Verein Whiskyschiff Luzern
info@whiskyschiff-luzern.ch

In wenigen Tagen beginnt das Whiskyschiff Luzern.
Da ich auf der Webseite nichts dazu finden kann, wurde die Idee des Mehrtagespass nicht weiterverfolgt, oder? Schade!
22
Diverse / Whisky Tastings Glen Fahrn
« Letzter Beitrag von GF-Beni am 17. März 2025 12:05:01 »
Gerne stelle ich euch hier unsere Whisky Tastings bei Glen Fahrn vor.

Anmelden könnt ihr euch direkt über unseren Webshop oder über bestellung@glenfahrn.com oder telefonisch unter 043 255 01 11.

Macallan Tasting mit Brand Ambassador Frédéric Vigroux:
https://www.glenfahrn.com/de/masterclass-the-macallan-whisky-with-frederic-vigroux-the-gallery-st-gallen-tas521-2025-03.html
Datum: 19.03.2025 / Ort: Glen Fahrn St. Gallen / Preis: CHF59.-

Kulinarik trifft Whiskey: Irish Whiskey Tasting mit Irish Stew, Scones und Apple Crumble:
https://www.glenfahrn.com/de/discovery-tasting-whisky-irland-the-origin-morschwil-tas501-2025-03.html
Datum:  21.03.2025 / Ort: Glen Fahrn Mörschwil / Preis: CHF99.-

Schottland vs. Irland - von Traditionen, Aromen und Unterschieden:
https://www.glenfahrn.com/de/neugierige-tasting-whisky-park-st-margrethen-tas531-2025-04.html
Datum: 23.04.2025 / Ort: Glen Fahrn St. Margrethen / Preis: CHF59.-

World Whisky - eine kleine Whisky Weltreise:
https://www.glenfahrn.com/de/neugierige-tasting-world-whisky-the-gallery-st-gallen-tas521-2025-05.html
Datum: 22.05.2025 / Ort: Glen Fahrn St. Gallen / Preis: CHF59.-

Whisky - Islay Single Casks:
https://www.glenfahrn.com/de/neugierige-tasting-the-bridge-irish-whiskey-islay-single-casks-basel-tas561-2025-5.html
Datum: 29.05.2025 / Ort: Glen Fahrn Basel / Preis: CHF59.-

World Whisky - eine kleine Whisky Weltreise:
https://www.glenfahrn.com/de/neugierige-tasting-world-whisky-the-gallery-st-gallen-tas521-2025-05.html
Datum: 30.05.2025 / Ort: Glen Fahrn Mörschwil / Preis: CHF89.-

Ich freue mich auf euch

Gruess GF-Beni
23
Schottland / Antw:Single Cask - oder eben nicht /// und ein Glenallachie Rant
« Letzter Beitrag von tromby am 17. Februar 2025 18:23:41 »
Hallo!

Unter den Whisky(nicht)kennern, die bereits eine Weile dabei sind, ist es kein wirkliches Geheimnis mehr. Es wurde zudem auch bereits in Foren ausführlich diskutiert. Aber dieses Forum hier ist dafür wohl noch zu jung...

Grundlage: In Schottland ist die offizielle Definition von Single Cask Whisky nicht gesetzlich festgelegt.
Daher gibt es in der Industrie die recht weit verbreitete Tätigkeit des Re-Racking (= Fässer umfüllen).
Die Gründe dafür liegen auf der Hand (Auswahl):
  • Aromaverstärkung: Wenn der Whisky im Originalfass nicht die gewünschten Aromen entwickelt, wird er in ein anderes Fass umgefüllt (z. B. von einem Ex-Bourbon-Fass in ein Sherry-Fass).
  • Wiederbelebung schwacher Fässer: Wenn ein altes Fass wenig Einfluss auf den Whisky hat, kann ein aktiveres Fass mehr Geschmack verleihen.

Oftmals werden solche Abfüllungen als Finishes deklariert. Bei einigen Brennereien ist man aber nicht transparent, was angesichts ihres Erfolges mit angeblichen Single Casks zu einer rechten Kontroverse geführt hat. Eine führende Rolle hat u.a. Billy Walker, erst mit Glendronach, jetzt mit Glenallachie.
Bei Glenallachie stehen sie auch dazu, wie man auf ihrer Webseite (zwischen den Zeilen) herauslesen kann: https://theglenallachie.com/our-story/our-process/

Hier ein paar weiterführende Links dazu:
https://whiskipedia.com/fundamentals/single-cask-whisky/#single-cask-legislation
https://www.whiskyfun.com/archivenovember24-1-Benromach-Knockando.html
https://www.whiskyfun.com/2023/Today-thick-Glendronach.html
https://myannoyingopinions.com/2014/02/14/glendronach-confusion-single-cask/
https://myannoyingopinions.com/2014/03/23/glendronach-single-casks-revisited/
https://caskx.com/whiskey-101/re-racking-and-finishing-scotch-whisky-casks-a-guide-for-investors/
24
Schottland / Antw:Single Cask - oder eben nicht /// und ein Glenallachie Rant
« Letzter Beitrag von MiNi am 14. Februar 2025 12:41:40 »
Hallo Marc,

unter der Prämisse, dass deine Einführung zum Thema der Wahrheit entspricht (ich habe deine Angaben nicht gegengeprüft), bin ich vollständig bei dir und betrachte das falsche Kennzeichnen als finanziell motivierte Irreführung des Kunden. Inwiefern jedoch die SWA hier wirklich gesetzgebend ist entzieht sich meiner Kenntnis. Handelt es sich um eine Vereinigung gleich- oder ähnlich gesinnter Branchenakteure (Lobby) oder effektiv um eine staatliche Institution (Teil der Legislative)? Sollte ersteres der Fall sein erklärt sich das Verhalten der Produzenten, so wie von dir beschrieben, von selbst, denn es ist zwar verwerflich, aber nicht offensichtlich illegal. Sollte jedoch Letzteres der Fall sein, so müsste es doch mindestens eine schottische Ombudsstelle o.ä. geben, wo die Sachlage vorgebracht werden kann.

Sollte jemand hier im Forum ein Rechtsgelehrter sein und diesen Thread lesen,  wird er uns wohl besser zu der hier vorliegenden Rechtlage Auskunft geben können. Denn ich meine, dass sogar ersteres aufgrund Verstosses gegen Treu & Glauben rechtlich als böswillig anfechtbar wäre. Aber wie gesagt, ich bin kein Rechtskundiger und überlasse die Arena lieber den Fachexperten.

Bis dahin kann ich nur sagen: Willst du Single Cask Wa(h)re, kaufe Fässer! (Ein Trend der zurzeit ja ohnehin zunehmend scheint in unserer illustren Runde ;))
25
Schottland / Antw:Single Cask - oder eben nicht /// und ein Glenallachie Rant
« Letzter Beitrag von Tauti am 12. Februar 2025 15:21:21 »
Da ich gerade in Fahrt kam möchte ich noch meinen Rant gegen Glenallachie fortsetzen. Die drei Beispiele sind bei weitem kein Einzelfall. Diverse ihrer Single Casks entstammen Puncheons. In den Beispielen 6-10  ergeben diese Puncheons 680 - 699 Flaschen, also 476 - 489 L. Ein Puncheon ist gemäss den meisten Quellen +/- 450-500 L. Also hätte auch hier ein Fass worst case <5% Angel's Share. Also in etwa der Drink in. 10+ Jahre Lagerung kann ich mir nicht vorstellen. Um hier im Zweifel für den Angeklagten zu gehen, gibt es auch Quellen, welche die Puncheon-Grösse mit bis zu 700 L angeben.
Dies würde aber nicht dasselbe Problem wie bei den Hogsheads erklären.

Als Gegenvergleich, habe ich mir Fässer angesehen, welche tendentiell nicht gefinished sind (also kein Sherry, Port, Moscatel, Süsswein, Chinkapin/Virgin Oak Barrel, Rotwein, Rum, Madeira) Davon gab in den Jahren 2023 und 2024 zwei Abfüllungen (Single Cask  OB) gemäss WB. Jeweils Bourbon Barrels (Beispiel 11 & 12) mit 232 respektive 246 Flaschen Outturn. Also 162 respektive 172 L. Dies macht bei einem ASB à 200 L zwischen 14 und 19% Angel's Share. Also deutlich höher als Die Sherry Hogsheads (0%) und die Sherry Puncheons (0-5%).

Was ich mich nun auch frage: Was kommt denn in die Finishfässer rein? Am ehesten Whisky, welche in Refill Hogsheads gereift hat. Da diese aber gewiss einen Angel's Share haben, braucht es >1 Refill Hogshead um ein Sherry Hogshead komplett zu füllen. Damit hätten wir schon zwei Definitionen der SWA bzgl. Single Cask missachtet.


Zusammengefasst:
- Es gibt diverse Bottler und Destillerien, welche den Begriff Single Cask, wohl nicht so ernst nehmen.
- Gemassregelt scheinen sie nicht zu werden.
- Führt dazu, dass ich mich als Kunde etwas dumm verkauft fühle.

Eure Gedanken?







Beispiel 6: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/259067/glenallachie-2008
Beispiel 7: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/255876/glenallachie-2006
Beispiel 8: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/269412/glenallachie-2008
Beispiel 9: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/260452/glenallachie-2005
Beispiel 10: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/269377/glenallachie-2012
Beispiel 11: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/253592/glenallachie-2011
Beispiel 12: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/262687/glenallachie-2011

26
Schottland / Single Cask - oder eben nicht /// und ein Glenallachie Rant
« Letzter Beitrag von Tauti am 12. Februar 2025 14:49:47 »
Möchte hier gerne die Diskussion über Single Casks anstossen, da die Regelung in Schottland meines Erachtens nicht durchgesetzt wird resp. ich sie einfach nicht verstehe. Ein ähnliches Thema habe ich mal in der WB selbst aufgebracht. Ist dann aber versandet.

Gemäss SWA ist ein Single Cask folgendermassen definiert (deepl Übersetzung):

„Der Begriff „Single Cask“ sollte nur verwendet werden, wenn der Inhalt der Flasche die gesamte Reifezeit in einem einzigen Fass verbracht hat. Der Begriff „Single Cask“ sollte nicht verwendet werden, wenn eine Reihe von Fässern abgefüllt wurde, auch wenn das abgefüllte Produkt anschließend wieder in Fässer gefüllt wurde, z. B. zum „Finishing“. Der Verband hält es für akzeptabel, dass ein „Single Cask“-Whisky in ein anderes, ähnliches Fass umgefüllt wird, wenn z. B. das erste Fass undicht ist. Sie ist jedoch der Ansicht, dass es irreführend wäre, ein Whiskyfass zum „Finishing“ in ein anderes Fass umzufüllen und das „fertige“ Produkt dann als „Single Cask“ zu bezeichnen.

Die SMWS hat gemäss Ambassador Olaf Meier in der Folge komplett darauf verzichtet den Begriff "Single Cask" auf ihre Flaschen zu nehmen und verwenden nun den nicht definierten Begriff "Society Cask" (Beispiel 1).

Andere Bottler wie Berry Bros schreiben auf ihre gefinishten Abfüllungen (Beispiel 2) nach wie vor "Single Cask". Dies widerspricht meines Erachtens der Auslegung der SWA. Frage dazu: Werden die nicht zurechtgewiesen?

Bei BR kann man zumindest sagen, dass sie die Finishes bei ihren "Single Casks" zumindest nicht verstecken. Das läuft meiner Interpretation nach bei Glenallachie anders. Diverse Single Cask von denen haben einen derart hohen Outturn, dass ich stark an einem Single Cask zweifle.

Beispiele 3-5 sind durchgehend Hogsheads (also 250 L) bringen aber 354 - 361 Flaschen à 0.7L raus. Das entspricht 248 - 253 L. Also 0% Angel's Share während 10+ Jahren. Selbst wenn es ein einjähriges Finish wäre hätten wir trotz 3-5% "Drink in" des Fasses immer noch keinen Verlust. Auf jeden Fall: Single Casks gemäss SWA können das nicht sein. Was ist eure Meinung dazu? Habe ich etwas übersehen?


Beispiel 1: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/186823/ardmore-1997-smws-66195
Beispiel 2: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/234508/macduff-2007-br
Beispiel 3: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/268946/glenallachie-2014
Beispiel 4: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/261245/glenallachie-2013
Beispiel 5: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/269906/glenallachie-2012
27
Whiskyschiff Luzern / Antw:Whiskyschiff Luzern 2025
« Letzter Beitrag von The Nose am 07. Februar 2025 11:54:28 »
SMWS Tasting ist für alle offen.
17:30 Uhr
Thema: Mavericks since 1983!
The Scotch Malt Whisky Society, CHF 49.00, in Deutsch
Siehe Link: https://whiskyschiff-luzern.ch/tickets-seminare/
Tickets können da gekauft werden.

Danke für die Nachfrage für ein Puni Tasting. ;D
Da ich als Präsident vom Whiskyschiff jetzt auch einen eigenen Stand betreue,
habe ich keine Zeit für ein Tasting... evtl. nächstes Jahr.
Ich übernehme den Import und Verkauf von PUNI Schweiz, weil der Destillerie Besitzer auch mein Cousin ist.
Und weil Whisky in der Zwischenzeit nicht nur ein Trink-Hobby ist sondern der Stoff sehr gut und sauber Destilliert wird.
Werde am Stand 34 das gesamte Sortiment dabei haben.
Würde mich auf euren Besuch freuen.

Gruss Karl
The Nose GmbH
info@karl-thenose.ch
karl-thenose.ch


28
Alles was sonst nirgends hinpasst / Antw:Harrison Ford & Glenmorangie
« Letzter Beitrag von barrelproof am 04. Februar 2025 20:43:56 »
Macht den Whisky nicht spannender aber mal Werbung die man freiwillig kuckt
29
Whiskyschiff Luzern / Antw:Whiskyschiff Luzern 2025
« Letzter Beitrag von seechas am 04. Februar 2025 19:57:45 »
Dieses Jahr nicht, dafür gibt`s was neues von Ardnahoe.
Bruichladdich, The Scotch Malt Whisky Society, Los Hermanos, Haecky mit japanischen Whiskys, House of Single Malts, Glenfarclas, Filey Bay, Dalmore und Wine Attractions mit ein paar Spezialitäten.

SMWS nur für Mitglieder?!
30
Alles was sonst nirgends hinpasst / Harrison Ford & Glenmorangie
« Letzter Beitrag von tromby am 04. Februar 2025 12:11:35 »
Wir kennen, dass Berühmtheiten als Werbeträge für Whisky eingesetzt werden. z.B. Lagavulin hat es mit Nick Offerman geamcht.

Nun hat Glenmorangie einen veritablen Coup gelandet und hat mit Harrison Ford eine kleine Video-Serie als Werbekampagne produziert.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLCB-scJeBDudUx1CeZxpxPIv_zIgYUtz7

In Behind the Scenes gibt Harrison Ford zudem einen kleinen Einblick in die Zusammenarbeit und die Produktion. https://www.glenmorangie.com/pages/behind-the-scenes

Alles in allem eine gelungene Aktion, finde ich!