Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => 2020 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: Doppelpass am 01. Dezember 2020 19:35:12
-
Was hat uns da der Distillery Manager für ein schönes Fass ausgesucht!
Oder ist das etwa bereits der erste Spalter? >:D
Viel Spass!
-
Hab mal die Nase darüber gehalten, riecht nach Milch Schokolade
Ein erster kleiner Schluck davon irritiert mich, was ist das?
Kirsch, Cognac?
Luft tut ihm gut, der Sherry kommt durch, scheint hochprozentig zu sein, Tabak, Leder, eher auf der jungen Seite
Immer wieder scheint mir der Kirsch durch zu kommen (Kirsch assoziere ich etwas mit New Make)
Hab ihn mal zur Seite gestellt und versuche ihn später nochmals.
Bin vermutlich komplett auf dem Holzwerg, genau so wie letztes Jahr :'(
-
Puh, starkes Teil.
Ohne Wasser übertönt der Alkohol bis auf die Sherry-ähnlichen Noten alles... mal schauen wie das mit Wasser wird.
Mit etwas Wasser wird die Nase etwas klarer, riecht nicht nach Whisky. Schmeckt auch nicht so... Eher Richtung Cognac oder Armagnac.
Alkoholgehalt fühlt sich nach 57/58% an, würde Richtung Weinbrand gehen. Selsames Getränk, lässt mich etwas ratlos zurück. Könnte auch Richtung Obstbrand gehen... hmm
-
Jap, Pirat - also kein Rum Pirat, sondern ein Cognac Pirat- die Trauben/Schärfe sind sehr präsent
hmmmmmm, vielleicht doch Whisky....Doch ich bin wieder bei Whisky. Aber ziemlich scharfer Whisky...
-
Jung und enorm holzig. Mein erster Gedanke ist Säntis. Dürfte um 60% haben. Ausser zu viel Holz hat er keine groben Fehler. Ich tippe auf einen Schweizer oder Deutschen Singlemalt. 5-10 Jahre.
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Könnte aber mein Zweiter sein, deshalb schweige ich jetzt mal und lese genüsslich weiter.
-
Wenn man das viele Holz etwas ausblenden, ist er so schlecht nicht. Für mich klar etwas auf Whiskybasis. Fassstark 53% oder sogar noch mehr. Jung geblieben ist er trotz des vielen Holzes. Port wood. Ev. Ein Finish. Von 7Seals? https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/139257/seven-seals-port-wood-finish (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/139257/seven-seals-port-wood-finish)
-
Bin mir mit dem Portwood nicht mehr so sicher. Was ist mit Brandy- oder Cognacfass?
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
-
Ist definitiv ein Spalter. Aber habe ihn sehr lange im Glas stehen lassen und so schlecht ist er nicht. Für mich klar ein Whisky. Aber nicht aus Schottland.
Wenn es die Zweitflasche von mad69 sein soll, könnte er da schon etwas "Exotisches" in den Kalender geschmuggelt haben. Ich tippe einfach mal auf einen Kornog aus einem speziellen Fass... ???
-
Für mich auch klar ein Whisky.
Bin auch in den neuen Whisky Ländern.
Schweiz, Deutschland was auch immer,. Österreichischer sind schlechter die schliesse ich mal aus🤪
Ich Tippe mal auf einen Hollen Malt aus dem schönen Baselbiet.
-
Nach dem ersten Schluck, kein Whisky, war bei Cognac oder Brandy oder so.
Nach dem zweiten, vielleicht so ein komisches Whiskyding, dominantes Holz, Bitterkeit, aber der Nachgang.
Ich bleibe bei meinem ersten Eindruck, kein Whisky (zumindest nichts, was sich so nennen sollte >:D).
Genaue Angaben folgen... oder ist es doch ein Whisky..,
-
Puhhh... schwieriges Teil. Definitiv etwas junges, wildes... fast schon unausgewogen.
Hoher Alkoholgehalt, Altermässig max 8 Jahre.
Mein erster Eindruck war Sherrycask. Der zweite Eindruck ein Schweizer Whisky. Doch passt das zusammen= Habe die Schweizer Whiskies nicht derart hölzern und wild in Erinnerung... wobei einzelne Abfüllung von Säntis dem durchaus nahekommen.
Ausschlussprinzip... Whisky, ja; aber kein Schotte, Ire, Engländer, Waliser, Amerikaner, Kanadier... auch Italiener würde ich ausschliessen.
Bleiben langsam die Schweizer...
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
Oha! Wusste nicht, dass hier derart strenge Regeln gelten! Und ich nehme an, die sind nirgends aufgeschrieben, sondern werden situativ angewendet und definiert ;)
-
CH WHISKY AUS ROTWEINFASS
-
Hmmm... warum nicht ein Franzose? Armorik oder so was ähnliches? Die kommen auch noch gut ran...
-
Wenn man so spät probiert, haben die lieben Kollegen das Feld bereits abgesteckt.
Meine
In der Nase ist der Alkohol sehr präsent, zudem eine leichte Leim-Note und recht süss. Auch der Hokzeinfluss ist schon stark. Nach etwas Zeit kommen überreife Bananen durch (die braunen ;) ).
Im Mund: starker Holzeinfluss, Süssholz und wieder recht süss (klebrig). Abgang: eher kurz, etwas Sägemehl
Nach etwas Ruhe im Glas und einigen Tropfen Wasser verändert er sich - nicht unbedingt zum besseren.
Meine Einschätzungen:
Whisky - ja, Schottland - nein (eher Zentraleuropa CH oder DE/FR/..)
59% Vol.
6-9 yo
Irgendein Süsswein-Fass, oder doch einfach Rotwein?
Die Nr. 2 ist nicht schlecht. Aber wirkliche Freude kommt da bei mir jetzt auch nicht auf...
-
Für mich klar etwas auf Whiskybasis. https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/139257/seven-seals-port-wood-finish (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/139257/seven-seals-port-wood-finish)
Also auf der Whiskybase ist er, korrekt erkannt C:-)
-
Für mich auch klar ein Whisky.
Bin auch in den neuen Whisky Ländern.
Schweiz, Deutschland was auch immer,. Österreichischer sind schlechter die schliesse ich mal aus🤪
Ich Tippe mal auf einen Hollen Malt aus dem schönen Baselbiet.
Aus Deutschland hatten wir ja auch schon ganz tolle Sachen, aber die waren süsser ;D ;D
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
Oha! Wusste nicht, dass hier derart strenge Regeln gelten! Und ich nehme an, die sind nirgends aufgeschrieben, sondern werden situativ angewendet und definiert ;)
Im FAK kommt nur common law zum Einsatz C:-)
-
ziehmlich kräftig viel Alkoholeinfluss und mächtig Holz. Sherryfass? Zwischendurch meite ich auch hier dass das kein Whisky ist, aber zuletzt bin ich doch wieder beim Whisky. Ich glaube das ist auch kein Sherryfass, nur was dann? Ein Junger Whisky der nicht aus Schottland oder Irland kommt.
-
Nach einmal darüber schlafen, bin ich zum Schluss gekommen, dass es vielleicht doch ein Brand aus Gerste sein könnte.
Vielleicht so in die Richtung, jedoch ist das Ding zu wenig stark:
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/170296/beverbach-single-malt
aber schliesslich habe ich ihn gefunden Tequila-Fass mit Spätburgunderfinish:
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/104118/alt-enderle-teerador
(wobei der wahrscheinlich vergriffen ist und da hätte der Spender ja zwei Flaschen kaufen müssen), aber die Richtung stimmt!
-
Also, wenn man da ein wenig in den Tiefen der deutschen Braukunst rumsurft, gibt es ja schon alles mögliche:
Single Dulce Nero Malaga Cask z.B. https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/65882/glen-els-2008
oder
ein First Fill Malaga-, Ruby Port Cask https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/101806/glen-els-cosy-winter-iii
oder
Sherry, Port, Malaga, Moscatel & Marsal https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/133490/willowburn-batch-no-1-cask-strength (damit man den Spirit sicher nicht mehr schmeckt?)
Vielleich ist es auch einer von denen????
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
Marcel, da musst Du Dir wohl keine Sorgen machen, Bernhard weiss knapp, dass man Fussball mit einem Ball spielt. Wahrscheinlich sind gelbe Karten für ihn etwas Ähnliches wie Sternli, wenn man schön ausgemalt hat... >:D
-
Also, wenn man da ein wenig in den Tiefen der deutschen Braukunst rumsurft, gibt es ja schon alles mögliche:
Single Dulce Nero Malaga Cask z.B. https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/65882/glen-els-2008
oder
ein First Fill Malaga-, Ruby Port Cask https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/101806/glen-els-cosy-winter-iii
oder
Sherry, Port, Malaga, Moscatel & Marsal https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/133490/willowburn-batch-no-1-cask-strength (damit man den Spirit sicher nicht mehr schmeckt?)
Vielleich ist es auch einer von denen????
Philipp schiesst einfach auf alles, was ihm vor die Flinte kommt - im Nebel! :))
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
Marcel, da musst Du Dir wohl keine Sorgen machen, Bernhard weiss knapp, dass man Fussball mit einem Ball spielt. Wahrscheinlich sind gelbe Karten für ihn etwas Ähnliches wie Sternli, wenn man schön ausgemalt hat... >:D
Ach so. Danke, Bernhard für‘s Sternli :-)
Je mehr ich gestern daran rumstudiert habe und eure Beiträge lese, desto grösser mein Bedenken, dass es mein Zweiter ist.
Ich werde am 4. abends den Vergleich machen können. Da sich aber noch niemand gemeldet hat, dessen Abfüllung es auch sein könnte, macht mich wieder nachdenklich..... Tag 2 und schon voll im Elend. Wie wird das noch enden?
-
aber schliesslich habe ich ihn gefunden Tequila-Fass mit Spätburgunderfinish:
Das tönt ja wie ein schlimmer Fiebertraum. Denke da hätten wir dann als Moderatoren die Notbremse gezogen :-[
-
Hmmmm.... bin nicht zu Hause und habe mein Vergleichssample natürlich nicht dabei. Saubere Vorbereitung. I know.....
Kriegst ne gelbe Karte!
Ui, jetzt darf ich mir 24 Tage lang nichts mehr zu schulden kommen lassen. Sonst flieg‘ ich raus....🟨🟨🟥
Oha! Wusste nicht, dass hier derart strenge Regeln gelten! Und ich nehme an, die sind nirgends aufgeschrieben, sondern werden situativ angewendet und definiert ;)
Im FAK kommt nur common law zum Einsatz C:-)
Puhhh.... :D ;D
-
aber schliesslich habe ich ihn gefunden Tequila-Fass mit Spätburgunderfinish:
Das tönt ja wie ein schlimmer Fiebertraum. Denke da hätten wir dann als Moderatoren die Notbremse gezogen :-[
Hehehe....
Habe mich heute nochmals der Nr. 2 gewidmet... und die Idee mit dem Franzosen gefällt mir immer besser - auch wenn ich wahrscheinlich komplett auf dem Holzweg... resp. alleine auf der Champs Elysée bin.
-
Man liest hier so einiges über Alpenländer - dabei sind wir doch im Flachland...
-
Dann sind wir wohl bei Millstone...
-
Aus luftiger Höhe herunter gestiegen, bin auch ich nun wieder im Flachland. Ich muss sagen, die 1000 Höhenmeter Unterschied machen bei der Geschmacksempfindung schon ziemlich was aus. Vielleicht ist es aber auch deshalb, dass ich nun mit dem Vergleichssample im Rücken viel sicherer argumentieren kann. :))
Ich lege mich eindeutig fest: das ist meine Zweitflasche dieses Jahr!
Deshalb darf ich nun auch mit Fug und Recht behaupten, dass ihr (noch) ziemlich falsch liegt. Es liegt aber in der Natur dieser Destillerie, dass sie eher "charakterlos" brennt und deshalb die Fässer aus meiner Sicht mehr als nur die halbe Arbeit leisten. Mir hat dieses Teil vor Ort vor etwas über einem Jahr gut geschmeckt, da der Fasseinfluss für mich enorm gross war (einige haben das ja auch schon mit dem Holz erkannt). Noch immer gefällt mir die ausgeprägte Süsse, die hervorkommt - und mich bei diesem Fasstyp damals schon erstaunte.
Fazit: lasst eure Gedanken nochmals um die Nummer 2 kreisen - ich hoffe, dass einige unter euch dabei sind, die hier ebenso wie ich, nicht nur auch enttoschen sind. ;-)
-
Flachland (Lowland) und "auch enttoschen" -> Auchentoshan! Aber was für eine Abfüllung?
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/166847/auchentoshan-2010 (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/166847/auchentoshan-2010)?
-
Aus luftiger Höhe herunter gestiegen, bin auch ich nun wieder im Flachland. Ich muss sagen, die 1000 Höhenmeter Unterschied machen bei der Geschmacksempfindung schon ziemlich was aus. Vielleicht ist es aber auch deshalb, dass ich nun mit dem Vergleichssample im Rücken viel sicherer argumentieren kann. :))
Ich lege mich eindeutig fest: das ist meine Zweitflasche dieses Jahr!
Deshalb darf ich nun auch mit Fug und Recht behaupten, dass ihr (noch) ziemlich falsch liegt. Es liegt aber in der Natur dieser Destillerie, dass sie eher "charakterlos" brennt und deshalb die Fässer aus meiner Sicht mehr als nur die halbe Arbeit leisten. Mir hat dieses Teil vor Ort vor etwas über einem Jahr gut geschmeckt, da der Fasseinfluss für mich enorm gross war (einige haben das ja auch schon mit dem Holz erkannt). Noch immer gefällt mir die ausgeprägte Süsse, die hervorkommt - und mich bei diesem Fasstyp damals schon erstaunte.
Fazit: lasst eure Gedanken nochmals um die Nummer 2 kreisen - ich hoffe, dass einige unter euch dabei sind, die hier ebenso wie ich, nicht nur auch enttoschen sind. ;-)
Danke für deinen Beitrag - sowohl in flüssiger als auch in Prosaform. Ich würde es aber begrüssen, wenn solche Auflösungen und sehr konkreten Hints ausschliesslich von unseren Moderatoren kommen würden und nicht von den Flaschenspendern. Vielleicht wollten sie uns ja noch länger an der Nase herumführen und dieser Spass ist ihnen nun vergönnt.
-
Hab den nun endlich auch im Glas und verstehe nun eure Diskussionen. Mir gefällt der. Marcel hat nun schon einiges verraten. darum ist es klar, dass der Tipp von Kilt nicht ganz stimmen kann (zu spät gebottelt),
daher eher vielleicht so was
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/134189/auchentoshan-2009 ...
-
Vielleicht aber auch so was: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/126816/auchentoshan-2008
-
Habe ihn soeben blind probiert, bevor ich eure Kommentare gelesen habe. Und dann vorm Posten kurz durchgelesen 😊
Das Holz dominiert extrem, und mein erster Gedanke war auch: Schweizer Whisky.
Aber ist es unbedingt ein Gerstenwhisky? Oder könnte es sogar ein Schweizer «Börbon» sein? Erinnert mich sehr an die Sachen, die wir im Januar dieses Jahres (als die Welt noch in Ordnung war) bei der Brennerei Schwab probiert haben (schweizer Lowlands :) ). Ein whisk(e)y, aus einem sehr aktiven Fass, aus einem feuchten Keller.
Tippe auf eine Schwab Abfüllung. :D
-
Gut, jetzt ist es einfach, Auchentoshan im Rotweinfass, aber Marcel schönreden kann man das Ding nicht!
-
Gut, jetzt ist es einfach, Auchentoshan im Rotweinfass, aber Marcel schönreden kann man das Ding nicht!
Schönreden muss ich den nicht - aber schöntrinken ist auch ein Plan!
Für mich war bei dem einfach spannend was ein Fass bei einem triple distilled anstellt!
-
Ich habe zwischen Oloroso und Rotwein geschwankt. Der Tipp von Dieb wäre meine zweite Wahl gewesen,
-
Danke für deinen Beitrag - sowohl in flüssiger als auch in Prosaform. Ich würde es aber begrüssen, wenn solche Auflösungen und sehr konkreten Hints ausschliesslich von unseren Moderatoren kommen würden und nicht von den Flaschenspendern. Vielleicht wollten sie uns ja noch länger an der Nase herumführen und dieser Spass ist ihnen nun vergönnt.
Asche auf mein Haupt. Sorry Mods :-[
-
Und hier noch die Auflösung:
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/134189/auchentoshan-2009
Ich würde sagen: Experiment gelungen!
-
Volltreffer!
Danke Mad, mir hat er geschmeckt.
-
Vielen Dank für das Sample
Auf Auchentoshan wäre ich nie und nimmer gekommen
-
sehr schräg, danke für den Unterricht 8)
-
Habe den jetzt noch einmal im Glas. Was soll ich sagen? Mit diesem hyperaktiven Holz hat man das eigentlich gute Destilat kaputt gemacht. Aber es entspricht wohl dem heutigen Whiskygeschmack.Danke Marcel für das Experiment.
-
Vielen Dank für das Sample
Auf Auchentoshan wäre ich nie und nimmer gekommen
Da wäre ich auch nie im Leben drauf gekommen, krasses Fass...
-
Jetzt habe ich ihn aber nochmals im Glas, die Zimtnote hätte mir eigentlich auffallen müssen, statt dessen habe ich sie als scharf gedeutet, hätte ich sie erkannt, wäre ich Auchentoshan bedeutend näher gewesen - spannend auf alle Fälle
-
Danke mad für den Verirrer!
Ich hätte nicht gedacht, dass der aus Schottland kommt - und wenn, dann nicht von Auchentoshan.
Muss gestehen, nicht meins. Aber herzlichen Dank für die Lehrstunde!
-
Ein super WAK-Whisky, alle an der Nase rumgeführt. Über das Getränk an sich lässt sich gut streiten. Danke Marcel.
-
Oh, wow. Ja, da war ich geografisch, geschmacklich etc... gaaaaanz weit weg.
Vielen Dank für das tolle Experiment.
-
Danke Mad für die Irreführung und ein gekonntes navigieren ins Schilf.
-
Vielen Dank für diese interessante Erfahrung. Wäre nie auf Auchentoshan gekommen und es war auch bei Weitem nicht das Schlechteste aus dieser Destillerie, das ich bisher hatte!