Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => 2020 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: Doppelpass am 16. Dezember 2020 06:23:52
-
Besser oder schlechter als Nr. 15?
-
Oh ja...lecker! Der gefällt mir definitiv besser als Nr. 15 (Was auch immer die Eingangsfrage sollte...?! Gleiche Destillerie?). Sehr ölig. Kräuter. Honig. Carton!
Tippe mal auf Glen Scotia. Oder Highland Park? Ca. 15 Jahre. 52%. Verdammt, das Sample ist schon leer ::) Hoffe man kann die Flasche noch (zu einem normalen) Preis bekommen...
Also falls der wirklich die gleiche Destillerie wie Nr. 15 sein soll, dann müsste ich ja Ben Nevis sagen...
-
Besser oder schlechter als Nr. 15?
Auf alle Fälle würziger und stärker, 60%, mir gefällt der einen Tick besser.
Soll der Hinweis auf die gleiche Brennerei schliessen? Oder das der Onkel vom Vater jemand geheiratet hat deren Cousin 2 ten Grades den kennt, der für beide Abfüllungen das selbe Getreide für den Schnaps liefert?
-
Bourbonesque das Teil. Virginoak könnte sein. Alkohol auch sehr prägnant.
Alter schwierig. 10yo? BenRiach hatte ähnliches im Angebot.
-
Mhh, wirklich sehr süffiger Stoff.... Karamell hab ich auch, Nidletäfeli. Vanille und eine schöne Cremigkeit. gebe ihm so 55% und 19Jahre... Destille puhh, Speyside würde ich mal grob sagen (gibt da ja fast keine). :schilf: :schilf: :schilf: ich sag mal BenRiach
-
Besser oder schlechter als Nr. 15?
Auf alle Fälle würziger und stärker, 60%, mir gefällt der einen Tick besser.
Soll der Hinweis auf die gleiche Brennerei schliessen? Oder das der Onkel vom Vater jemand geheiratet hat deren Cousin 2 ten Grades den kennt, der für beide Abfüllungen das selbe Getreide für den Schnaps liefert?
Du bringst uns wieder auf Gedanken... 😂😂😂
-
Der ist lecker! Etwas künstliche Süsse, Fass schwierig (sollte dazu eh nichts mehr sagen, nach gewissen bisherigen Äusserungen), Birne, viel Alkohol, habe am Schluss eine Bitterkeit oder so ein Fassgeschmack, Bernhards Ansatz mit dem Virgin Oak ist interessant, hatte ja schon beim 15er so ein Fass“Problem“, mmmh, 58.6 %, Weinfinish oder doch Bourbon, 14 Jahre, ein Deanston!
-
Habe gerade 15 und 16 nebeneinander. Die dominante Aprikose nehme ich auch wahr bei der 15. Beides sind richtig coole Fruchtbomben, wobei der 16er etwas jünger und alkoholischer schein. Der 15er ist deutlich tiefer im Alkohol und runder, dafür lebt der 16er mehr. Ich mag beide sehr mit einer leichten Tendenz zum 15er. Mit Wasser ändert sich die Reihenfolge. Ich würde absolut nicht ausschliessen, dass hier das Wasser wider aus derselben Quelle kam....
Tormore halte ich für einen guten Tipp. Könnte aber auch sehr gut Ben Nevis sein.
-
Besser oder schlechter als Nr. 15?
Auf alle Fälle würziger und stärker, 60%, mir gefällt der einen Tick besser.
Soll der Hinweis auf die gleiche Brennerei schliessen? Oder das der Onkel vom Vater jemand geheiratet hat deren Cousin 2 ten Grades den kennt, der für beide Abfüllungen das selbe Getreide für den Schnaps liefert?
YES! Made my day! :))
-
Besser oder schlechter als Nr. 15?
Auf alle Fälle würziger und stärker, 60%, mir gefällt der einen Tick besser.
Soll der Hinweis auf die gleiche Brennerei schliessen? Oder das der Onkel vom Vater jemand geheiratet hat deren Cousin 2 ten Grades den kennt, der für beide Abfüllungen das selbe Getreide für den Schnaps liefert?
Absolut köstlich!!! ;D ;D ;D ;D
-
Nun aber zum ernsten.... Mist - habe das Sample schon leer, ohne auch nur den geringsten Plan zu haben.
Anfänglich war er gar nicht meiner. Wenn er etwas Luft bekommt, ist er aber ganz schön. Aber eine Verwandtschaft zu Nr. 15.... hmmm... evt. wirklich die Cousine zweiten Grades... oder wie war schon wieder?
Kein Plan. Kann nur sagen, dass er mir mit etwas Zeit immer besser zu gefallen anfing.
-
Welcher ist besser: Nr. 15 oder Nr. 16? Wahrscheinlich eine Fangfrage, weil auf der Base beide gleich bewertet werden. 8)
Kann vielem des Geschriebenen beipflichten.
Nase: Birne, Sternfrucht, auch die künstliche Süsse, frisches Holz, etwas Desinfektionsmittel - und wieder ein bisschen Marzipan
Mund: tolle Mischung aus frischem Holz, Kaffeebohnen und Apfelessig (nicht so übel, wie ihr vielleicht denkt..)
Mehr Alkohol und vermutlich etwas jünger als Nr. 15
58% Vol. Alk.
14 yo
Ich habe bei Nr. 15 Tormore hingeschrieben. Würde ich noch immer nicht ausschliessen. Aus der Loch Lomond-Destillerie kam in jüngeren Vergangenheit auch viel gutes, was hier passen würde.
Aber ich schmeisse jetzt mal eine neue Idee rein: Arran!?
-
Wir fanden den Vergleich 15 & 16 auch sehr spannend und legen ihn euch ans Herz.
Die gemeinsame Wasserquelle trägt zwei Namen.
-
Wir fanden den Vergleich 15 & 16 auch sehr spannend und legen ihn euch ans Herz.
Die gemeinsame Wasserquelle trägt zwei Namen.
Alter! ihr macht mich fertig :o :o :o :o ;D ;D
-
Wir fanden den Vergleich 15 & 16 auch sehr spannend und legen ihn euch ans Herz.
Die gemeinsame Wasserquelle trägt zwei Namen.
Wasserquellen interessieren mich nicht mehr!
-
Komme erst heute dazu, und glaube, dass dies meine zweite Flasche ist. :) Sage also zu diesem nichts.
Soll ich dann auch nichts mehr zu der 15. sagen, wenn wir wissen, dass das Wasser aus der gleichen Quelle ist?
-
Komme erst heute dazu, und glaube, dass dies meine zweite Flasche ist. :) Sage also zu diesem nichts.
Soll ich dann auch nichts mehr zu der 15. sagen, wenn wir wissen, dass das Wasser aus der gleichen Quelle ist?
Du darfst gerne mitmischen bei diesem 😅
-
Für mich ein süsses nichtssagenden Zuckerwässerli vermutlich um die 50 Umdrehungen
Irgendwie nicht so mein Ding, sorry
-
Für mich ein süsses nichtssagenden Zuckerwässerli vermutlich um die 50 Umdrehungen
Irgendwie nicht so mein Ding, sorry
Nr. 15 gefällt dir besser?
-
Braeval bezieht das Wasser aus der Preenie- und Kate's Well.
Merci an Machmalt für diesen schönen Dram, der uns den coolen Vergleich mit Nr. 15 ermöglicht hat, was doch auch nicht jeden Tag vorkommen dürfte:
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/122334/braes-of-glenlivet-1994-br
-
Die machen ja richtig gute Sachen... wie sagte doch jemand, dessen Namen mir entfallen ist - Man sollte mehr Braeval trinken.
-
Danke Andi für diesen Bourbon. Gerade noch einmal im Glas. So mag ich Bourbon.
-
Danke Andi!
Guter Whisky und spannender Vergleich mit der Nr. 15
Ja, von Braeval kommen ab und an gute Tropfen.
Auch hier: altersmässig wieder mal komplett verschätzt.