Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => 2020 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: WhiskyU am 10. Dezember 2020 21:19:27
-
Hat jemand jemand was von guten Drams gesagt?
-
Zuerst dache ich wegen dem Apfel Aroma an Arran, jetzt erinnert er mich sehr an Bladnoch
Wer hoch stapelt wird tief fallen
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/61919/bladnoch-1992-cwc
Bin schon sehr auf eure Kommentare gespannt
-
Ein feines Tröpfchen :) Refill Sherry mit ordentlich Power. Destillerie kein Plan!
-
Direkt am Fläschchen gerochen, kam viel Maggi. Im Glas rückt das sehr in den Hintergrund. Sherry ohne Zweifel mit etwas Leder. Im Mund dann Holznoten und alte Eiche. Ein schönes Sherryteil in fassstärke. 53%. Alter 17yo. Keine Paxarette. Könnte ein HP sein. Ein guter. Dann kann es nur ein unabhängiger sein
-
Uff der hat Schmackes.. da muss ich erst mal ne Gallone Wasser rein kippen.
Wasser tut ihm sehr gut. Tolle Nase, schön schwer beladen und süss. Im Mund eine schöne Malzigkeit, Orange, Pfeffer. Scottish Mist der schöneren Sorte mit Wasser.. man sieht keinen Boden mehr ;)
Sehr leckerer Whisky, was kann das sein... puh, 55% um die 20y, Refill Butt, gehe mal Richtung Glenlossie.
-
Habe versucht mich mit unterschiedlicher Taktik dem Ding zu nähern, mit Michael Jackson habe gerochen und probiert: Sherryfass, mit Serge leichtes Schießpulver etwa 50.2 %, mit Charles Maclean, ups, jetzt ist er weg (Insider, jeder kennt das, wer mal mit Charlie gedramt hat...)...
Aber in der Erinnerung: bekannt, leichter Rauch, Eisen, ein Highland Ding, Maggi habe ich im Abgang 17 Jahre, ein Arran oder? Sorry, nichts mehr...
-
Cooles Teil. Hat mich gerade richtig herausgefordert
Dezente in der Nase, etwas feines Holz. Im Mund dann die volle Breite -> viel Alkohol: um die 60% Vol.
Mit Wasser verdünnt dann etwas zugänglicher - und gut!
Rieche Sauerkirschen, Orange - und ja, leichtes Schiesspulver. Im Mund dann fleischig, metallisch, ledrig und etwas altes Holz. Rauch? Ich weiss nicht so recht...
Ich bin auch der Meinung, dass hier ein (Refill-)Sherry-Fass im Spiel war.
Habe lange daran rumstudiert, ob das meine zweite (rsp. erste) Flasche ist. Aber nein, der war eben doch ein bisschen anders... :-\
Fleischig & metallig verbinde ich oft mit Mortlach.
-
süss, cremig, Kräuter, Vanille, etwas Feuerwerk, Holz... nicht schlecht, Dalmore, Glen Giri, 58%,
-
Nr. 10 und Nr. 11 beziehen ihr Wasser aus der gleichen Quelle.
-
Dann sollte ich bei dem besser auch nicht mitraten, zumindest nicht zur Destille.... Obwohl, der Hinweis nicht eindeutig ist...
-
Nr. 10 und Nr. 11 beziehen ihr Wasser aus der gleichen Quelle.
Wenigstens mal ein Hinweis, mit dem nicht mal unser hauseigener Base-Inscheniör eine Abfrage machen kann 🤞😂😂
Selbstverständlich tappe ich völlig im Dunkeln und habe nur noch einen kleinen Rest für später. Keep Charles away, please!
-
Wie schon bei der Nummer 10 geschrieben, benutzen Springbank, Glen Scotia und Kilkerran die gleiche Quelle: Crosshill Loch.Dann könnte das ein Kilkerran sein. Einer dieser 8yo Cask Strength aus einem Oloroso Fass.
-
Nr. 10 und Nr. 11 beziehen ihr Wasser aus der gleichen Quelle.
Wenigstens mal ein Hinweis, mit dem nicht mal unser hauseigener Base-Inscheniör eine Abfrage machen kann 🤞😂😂
Guckst du unten oder oben! ::)
-
Nr. 10 und Nr. 11 beziehen ihr Wasser aus der gleichen Quelle.
Also Mortlach und Balvenie beziehen ihr Wasser auch aus der gleichen Quelle: Conval Hills Spring :-\
-
den letzten Tropfen noch probiert. Eigentlich immer noch planlos, aufgrund der Hinweise und dem leichten Schiesspulver sage ich mal ex-Sherry Longrow, um die 16yo, ca. 50% - obwohl es eigentlich viel zu wenig Rauch hat, oder der ist verraucht....
Jänu. Bin gespannt was das effektiv ist!
-
Campbeltown ist die falsche Spur.
-
Dann kann es nur ein unabhängiger sein
Ja und nein :)
-
Das ist eine echte Knacknuss. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass die folgenden Destillerien die gleiche Quelle benutzen:
- Springbank, Kilkerran und Glenscotia --> kann ausgeschlossen werden gemäss Mods
- Aberfeldy und Braeval --> kann ausgeschlossen werden, da Braeval dieses Wasser nur zum Kühlen benutzt
- Glen Grant und Caperdonich --> ?
- Balvenie und Glenfiddich --> ?
Wahrscheinlich gibt es noch mehr.
Gemäss Andy haben auch Mortlach und Balvenie die gleiche Quelle: Conval Hills Spring
Andere Quellen behaupten, dass Glenfiddich und Balvenie nicht die gleiche Quelle haben (was für ein geniales Satzkonstrukt!)
Kininvie könnte auch noch die gleiche Quelle wie Balvenie und Glenfiddich haben: Robbie Dubh
Dufftown bezieht sein Wasser auch noch von der Conval Hills Spring
Nr. 10 ist ein sicherer Wert
Nr. 11 ist von einem Unabhängigen: ja und nein
Glen Grant gehört Campari
Caperdonich gehörte Pernod Ricard
Balvenie gehört Willam Grant & Sons
Glenfiddich gehört Willam Grant & Sons
Mortlach gehört Diageo
Kininvie gehört Willam Grant & Sons
Dufftown gehört Diageo
Und was sagt mir das ganze jetzt?
Dass das :schilf: schneller wächst als ich es mähen kann! Ich gebe auf!
-
Nicht aufgeben! Deine Akribie ist bewundernswert, man kann hier einiges von Dir lernen.
Im Kalender 2018 hat mir der Vergleich zwischen dem alten und dem neueren Glendronach 15 sehr gut gefallen...
-
Das ist eine echte Knacknuss. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass die folgenden Destillerien die gleiche Quelle benutzen:
- Springbank, Kilkerran und Glenscotia --> kann ausgeschlossen werden gemäss Mods
- Aberfeldy und Braeval --> kann ausgeschlossen werden, da Braeval dieses Wasser nur zum Kühlen benutzt
- Glen Grant und Caperdonich --> ?
- Balvenie und Glenfiddich --> ?
Wahrscheinlich gibt es noch mehr.
Gemäss Andy haben auch Mortlach und Balvenie die gleiche Quelle: Conval Hills Spring
Andere Quellen behaupten, dass Glenfiddich und Balvenie nicht die gleiche Quelle haben (was für ein geniales Satzkonstrukt!)
Kininvie könnte auch noch die gleiche Quelle wie Balvenie und Glenfiddich haben: Robbie Dubh
Dufftown bezieht sein Wasser auch noch von der Conval Hills Spring
Nr. 10 ist ein sicherer Wert
Nr. 11 ist von einem Unabhängigen: ja und nein
Glen Grant gehört Campari
Caperdonich gehörte Pernod Ricard
Balvenie gehört Willam Grant & Sons
Glenfiddich gehört Willam Grant & Sons
Mortlach gehört Diageo
Kininvie gehört Willam Grant & Sons
Dufftown gehört Diageo
Und was sagt mir das ganze jetzt?
Dass das :schilf: schneller wächst als ich es mähen kann! Ich gebe auf!
Nein Nein, Dieb ist kein Whiskynerd.... :) :) :)
-
Fazit: gleiche Brennerei. IB gegen OB
Alte Abfüllung gegen neue?
Craigallachie? :schilf:
Oder: Benromach! (G & McP) wäre in diesem Fall tatsächlich IB und OB. 8)
-
Fazit: gleiche Brennerei. IB gegen OB
Alte Abfüllung gegen neue?
Craigallachie? :schilf:
Oder: Benromach! (G & McP) wäre in diesem Fall tatsächlich IB und OB. 8)
Ja, Benromach ging mir auch durch den Kopf. Aber ich habe keine andere Destille gefunden, die die gleiche Quelle wie Benromach benützen würde.
-
Namenlose Quelle am Ben Rinnes
-
Namenlose Quelle am Ben Rinnes
So namenlos ist die nicht: Chapelton Springs in the Romach Hills
-
Wir geben dir jetzt noch 105 Versuche, die Lösung zu finden!
-
Wir geben dir jetzt noch 105 Versuche, die Lösung zu finden!
Glenfarclas?
-
Wir geben dir jetzt noch 105 Versuche, die Lösung zu finden!
:)) :)) :))
-
Ok. Mit den vielen Tipps und den ganzen Blindgängern bei dieser Entenjagd... :schilf: :schilf: ::) :schilf:
Verwirrend finde ich zudem, dass mit der "gleichen Quelle" 2 verschiedene Brennereien - oder eben auch die gleiche Brennerei gemeint sein könnte...
Ich erinnere mich heute, dass ich den fleischigen & metalligen Geschmack auch in Pittyvaich immer wieder hatte!?
Tipp von Doppelpass und Geschmack haben mich zudem auf die Fährte gebracht: Glenallachie!
Aber sind jetzt 10 & 11 von Glenallachie oder ist einer ein Pittyvaich?
Ich gebe zu, ich rate auch nur noch durch die Gegend.
-
So, steige auch mal wieder ein im Kalender.
Heisse René und sage mal weiter nichts zu meinem...
-
So, steige auch mal wieder ein im Kalender.
Heisse René und sage mal weiter nichts zu meinem...
Also zu deinem musst du nichts sagen, aber hier darfst du mitmischen :))
-
Aus der gleichen Quelle... Benrinnes und Glenallachie könnten auch die gleiche Quelle haben
-
Oh Mann oh Mann oh Mann....
Das sind die Nachteile, wenn man mit dem Kalender derart hintendrein ist.
Aber auch all die Diskussionen lassen es bei mir nicht klingeln. Ich hätte spontan auf Glenfarclas getippt. Pittyvaich evt. auch.
Sonst habe ich nur das im Sinn, was wohl sehr offensichtlich ist.
Mir gefällt er aber recht gut - braucht für mich aber Wasser...
-
Aber hat Glenfarclas überhaupt mit einer Distillery eine gemeinsame Quelle ???????
-
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/114761/glenfarclas-105
Merci an Julian für diese Perle.
-
Herzlichen Dank. War ein cooler Vergleich, auch wenn ich den etwas jünger eingeschätzt hätte.
-
Danke Julian für den leckeren Beitrag.
-
Ist definitiv ein Unterschied zu merken, merci für den Vergleich.
-
Cool, den hatte ich noch nie im Glas. Danke Julian! :D
-
Danke Julian. Coole Kombi gemacht. 22 hätte ich dem definitiv nicht gegeben!
-
Netter Vergleich, Danke!
-
Vielen Dank für den unerwartet leckeren Tropfen
-
Merci Julian
Toller Dram!!
Und Dank an die Moderatoren, die mit den "gleichen Wasserquelle" für 2 Whiskies uns ganz schön weiter in den Schilf geschickt haben. :)) :schilf: :schilf: :schilf: