Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => Kalender 1 => 2022 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: Ladybug am 04. Dezember 2022 23:49:03
-
Darf man in dem Alter überhaupt schon rauchen?
-
Oha, ist das Whisky? In der Nase quasi New Make. Im Mund sehr süss und ordentlich Peat. Der Alkohol deutlich spürbar...so 55%?
Für mich unmöglich hier etwas rauszufinden. Gehe mal trotzdem Richtung Malt - evtl. kein Schotte?
Was für ein Kontrast zu Gestern.
-
Die Nase ist schon sehr speziell. Säuerliches Torfgemüse. Krasses Potpurri. Sehr gewöhnungsbedürftig, nicht unbedingt meine Wellenlänge, aber spannend.
Die Säure bleibt auch im Mund dominant, überdeckt vieles, nicht aber die Jugend des Spirits. Im Nachklang ein Hauch von Plastilin.
Was es ist höre ich? Keine Ahnung, aber es würde mich überraschen, wenn diese Nummer 5 in einer schottischen Brennblase mit traditionell torfiger Produktion entstanden ist!
-
Räbeliechtli? Zuckerrübe? Rauch, Getreide, ist jetzt nicht so mein Fall, Vodka ist es nicht, Gin wohl auch nicht, für Rum zu wenig süss, dann bleibt wohl nur Whisky ::) ::) ::)
Ardnamurchan?
-
der newmake ist schon deutlich, zu jung oder zu inaktives fass, da ist noch was fruchtiges abe4 insgesamt, naja..
-
Sehr jung, mittelrauchig, in der Nase noch deutliche offnotes, im Mund noch spannend, könnte in 15 Jahren durchaus top sein. Ich bin eigentlich schon in Schottland und zwar bei einer 3jährigen Fassprobe eines peated Arran mit 60.8%.
-
Ja, newmake-ig aber schöner Rauch, fruchtig und für so ein junges Alter sehr rund und gute Integration des Alkohols. Das brennt nicht unangenehm. Ich tippe auf ein geglücktes Destillat einer neueren Brennerei. Könnte das aus Edinburgh stammen?
-
Mit bisschen Luft geht das schon fast als Williams durch, deutlich Birne im jungen MALT
-
Ich kann mich den anderen nur anschliessen. Jung...new makig. Sicherlich "spannend", aber nicht das Richtige, um den Abend ausklingen zu lassen. Vielleicht ein 3-jähriger Whisky einer jungen Destillerie? Tippe mal auf Lagg. Oder sollte der mehr Peat haben?
-
Ja, Nr. 5 hat auch mich herausgefordert. Aber auch beeindruckt. Bei der Verkostung des Destillats zur Bestimmung der FAK-Reihenfolge war ich überrascht, wie vollmundig der Spirit im Mund ist; im Gegensatz zur offensichtlichen Jugend nach dem ersten Riechen.
Aber nun im Detail:
Geruch: New Make, metallisch, Kuhstall, Gummi (neuer Veloschlauch), Rauch - letzterer tritt aber schnell etwas in den Hintergrund.
Geschmack: New Make, süss, etwas Rauch
Abgang: überraschend lang, würzig und doch sehr süss; Fruchtbrand
Ich finde es schwierig, ihn einzuordnen.
Meines Erachtens ist das ein New Make, der schon ein paar Monate in einem aktiven Fass gewohnt hat. Wenn es bereits Whisky sein sollte, dann ist er kaum älter als 3-jährig. Alkohol liegt wohl so um die 55% Vol.
Das alles erinnert mich an das Warehouse Tasting mit Ian MacArthur und seinem "Baby Lagavulin".
Lagg Distillery? Vielleicht.. Keine Ahnung!
-
Ein geraume Weile nach dem letzten Schluck bleibt immer noch diese metallische New Make-Note im Mund kleben. Aber dazu gesellen sich auch kräutrige Noten
Und da bin ich dann auf einmal bei Laphroaig...
-
Ich tendiere eher zu einem ganz jungen peated Bushmills
Zuerst Williams Birne, danach das leichte Cassis Aroma
-
Ok, da sind wir in der Nase schon recht Torfig. Kommt mir irgendwie verdeckt vor. Brauch der Wasser? Zuerst ist es für mich nicht Islay. Vielleicht Highland Torf?
Im Gaumen: Ah, es brennt!! Aschig und recht alkoholisch. Das ist junges Zeugs. Unter 10 Jahre alt. 59%.
Weiss nicht, ob der so mein Ding ist. Traue mich fast nicht an den zweiten Schluck.
Nochmal an die Nase halten: OK, da ist was süsses drin, das ich erkenne. Aber von woher? Caol Ila? Von der Nase her könnte es auf einmal sein, aber wow schmerzt der im Gaumen.
Mit viel Wasser kommt die Asche in der Nase und er verliert die schöne Süsse. Im Gaumen wird er etwas besser, macht mir aber immer noch nicht wirklich Spass.
Sorry, das ist nicht mein Stil. Junger Whisky, 6-7 Jahre alt, mit ca. 59%. Von der Brennerei her: ?
Ich probiere ihn sonnst morgen nochmal.
-
Finde den spannend (meine Frau indessen kann gar nichts mit dem anfangen).
In der Nase sehr grasig, hölzern und rauchig.
Nur schon von der Farbe her sehr junger Whisky, ca. 5-6 Jahren.
Im Gaumen und Abgang dann aber leicht enttäuschend.
Hmmm… weiss noch nicht so recht, wo ich den hintun soll.
-
Es lässt mich nicht los, dass ich so was schon mal im Glas hatte.
Ardnamurchan?
-
https://bestswiss.ch/shop/schweizer-spirituosen/schweizer-obstbraende/les-vieilles-oak-smoke-geraeucherte-williamsbirne
-
Da wurde wohl schon alles gesagt. Denke, dass das ein Malt ist. Offensichtlich noch sehr jung. Lagg oder von einer der anderen Newcomers. Ardnamuchan würde ich eher ausschliessen.
-
Da wurde wohl schon alles gesagt. Denke, dass das ein Malt ist. Offensichtlich noch sehr jung. Lagg oder von einer der anderen Newcomers. Ardnamuchan würde ich eher ausschliessen.
Ich hatte kürzlich 6 verschiedene Fassproben von +/- 3yo Ardnamurchan. Einer der peated Exemplare war in der Tat echt schräg, weshalb ich es nicht unbedingt ausschliessen möchte. Danke für den Hint in diese Richtung.
-
In der Nase habe ich auch sehr viel Birne und New Make gepaart mit Rauch. Im Gaumen ist der New Make Geschmack dann nicht mehr so dominant. Dennoch halte ich den kaum älter als 3 Jahre. Zwischen 50 und 60 %. So, dass war jetzt der einfachere Teil ...
Brennerei? puuh. Was neues. Ich werfe mal Lindores aus einem Ex Islay Cask in den Schilfteich
-
Ne, kein Newcomer… dafür aber von einer eher übersichtlichen Region
-
Ne, kein Newcomer… dafür aber von einer eher übersichtlichen Region
also ein GS oder Longrow oder doch ein Kilkerran? Übersichtlicher wird’s kaum mehr 🤔🤣
Lege mich auf einen eher jungen ca. 7yo peated Glen Scotia fest. Oder doch ein Glen Schilf?
-
Was wäre mit sowas: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/51011/springbank-1987-sa
Weiss nicht, ob man so etwas heute überhaupt noch bekommen kann.
-
Das ist meine zweit Flasche.
Würde, wenn ich könnte, das ganze Fass kaufen und noch 10-15 Jahre reifen lassen.
-
Das ist meine zweit Flasche.
Würde, wenn ich könnte, das ganze Fass kaufen und noch 10-15 Jahre reifen lassen.
Das macht es jetzt natürlich brutal einfach! Ich weiss das Pitsch im Sommer gefühlt durch ganz England und Schottland gereist ist und so manche uns noch unbekannte Destillerie besucht hat. Würde mich nicht verwundern, wenn das aus so einer Quelle stammt. Daher tippe ich mal auf UK!
-
So, da kommt unser sehr junger Raucher aus Campbeltown… allerdings kein Glen Scotia.
Danke dem Spender für diesen Beitrag!
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/204639/kilkerran-hand-filled-distillery-exclusive
-
Ok spannend! Hätte aber irgendwie mehr von einem Kilkerran erwartet. Weiss man, wie alt diese Abfüllung ist?
-
Da lag man mit New Make nicht weit daneben :) Spannend, aber der braucht noch ein paar Jahre um gut zu sein.
-
Das ist meine zweit Flasche.
Würde, wenn ich könnte, das ganze Fass kaufen und noch 10-15 Jahre reifen lassen.
Das könnte tatsächlich gut kommen - hätten wir doch eine Kristallkugel! 😀
So bleibt es bei einem unfertigen Produkt, oder wie ein Kollege auf der Base so schön schreibt: „a whisky for mezcal fans“…
-
Danke Pitsch. Im Grunde genommen macht der Spass. Eigentlich müsste man glauben, dass die in Campbeltown genügend reife Fässer rumliegen haben.
Und ja in ein paar Jahren wäre das wohl eine Hammerabfüllung geworden. Wie bewerte ich den nun? Trotz der Newmakenoten ist er besser als vieles anderes, was heute auf den Markt kommt und mit aktiven Fässern totgeschlagen wird. Ein Dilemma!
Aktuell zwischen 87 und 82 Punkten bewertet.
-
Vielen Dank auch von mir! Meine Trefferquote dieses Jahr ist ja ganz miserabel.
Aber Kilkerran - wow; kenne ich noch nicht viele