Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => Kalender 1 => 2022 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: Delinquent am 18. Dezember 2022 16:45:12
-
Ich erlaube mir für heute einen neuen Tagesthread zu eröffnen :)
-
Ah, Sonntags-Peat, kalter Rauch/Asche und dezente Süsse in der Nase. Oh im Mund ein Brikett sondergleichen, als würde man an einem erloschenen Stück verkohltem Holz lecken. Super toll! Schmeckt genau so wie in der Kindheit das Feuer für den Cervelat - quasi ein Jugend-Flash-Back Whisky :)
Laga, Laphi und Ardbeg würde ich schon mal ausschliessen. Sehr trocken im Abgang... Peated Bunna oder ein Caol Ila, Kilchoman hatte ich zu wenige als Referenz. So Peat dominierte Malts mag ich eigentlich weniger, aber der, der ist richtig cool.
Hoffentlich kann man den noch kaufen...
Lege mich mal auf Caol Ila fest mit 12J aus einem Refill Butt bei 55%. G&M hatte in ihrer CS Serie ein paar solcher tollen Caol Ilas.. viellecht so einer? https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/94510/caol-ila-2005-gm (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/94510/caol-ila-2005-gm)
-
Ich erlaube mir für heute einen neuen Tagesthread zu eröffnen :)
Da hat mir gestern mein Handy einen Streich gespielt - habe den Tag eigentlich eröffnet, aber hat wohl nicht geklappt:
Hier der Hint:
Nicht gut zu Fuss zu erreichen
-
Die teerigen Bahnschwellen weisen für mich ziemlich deutlich auf Ardbeg hin.
Bestimmt findet dieser Dram viele Fans - ich gehöre nicht so dazu.
-
Ok, der Hint deutet sehr auf Ardbeg hin. Und natürlich auch der Geschmack im Mund. Ebenfalls nicht meine bevorzugte Islay-Destillerie. Zu viel kalte Asche und zu wenig Süsse im Zusammenspiel mit dem Peat. Was für eine Abfüllung das ist? Keine Ahnung...
-
Also Ardbeg ist relativ gut zu Fuss zu erreichen. Von Lagavulin ist es gar nicht so weit. Das ist definitiv etwas was ich mag. Habe ich schon gesagt, dass der Kalender wieder einmal richtig gut ist? Bin trotzdem bei Ardbeg. 50%. Schönes Bourbonfass. Straight. Danke dem Spender.
-
Kilchoman aus einem irren Fass, das die Süsse dominant macht. Sauternes? Weisser Port?
Zu Fuss wirklich nicht gut zu erreichen. Ausser für Mosi, der joggt mal rasch hin und wieder zurück!
-
Schmeckt! Nichtardbeg würde mich überraschen. 11 Jahre, Hogshead, 57.3%
-
Corryvreckan ist zu Fuss schwer zu erreichen... Selbst für Mosi, zumindest trockenen Fusses.
-
Puhhh, ziemlich viel Teer in der Nase, boahhh, der ist mir im Moment too much....deutet bei mir auf Ardbeg hin.
-
Kalter Rauch, Asche, Teer und Tigerbalsam. Für mich auch klar ein Ardbeg
-
Uff!! Der kommt gleich mit der Faust...
Ich rieche: Rauch, Zitrone, Gummi
Aber im Mund: verbrannter Pneu & Schweinejauche; darunter dann doch noch ein bisschen Vanille & Zitrone. Aber da sind meine Geschmacksknospen schon im "Time-out".
Am Schluss bleibt der kalte Rauch, wie wenn man den Aschenbecher vom Vorabend auslecken würde...
Ex-Bourbon Fass; 9-11-jährig, gegen 60% Vol.
Für mich ist das kein Ardbeg. Der verbrannte Gummi, die "Gülle" und der fehlende Jod-Anteil...
Wenn Islay, dann vielleicht ein Kilchoman. Aber ein Quervergleich mit einem anderen Sample; da finde ich den Kilchoman doch besser.
Verbrannter Gummi ist für mich eigentlich immer Ledaig!
Kein schlechter Whisky, aber nicht so meins...
-
Sensationeller Whisky - evt. auch, weil ich genau jetzt diese Rauchbombe gebrauchen kann.
Kalte Asche, Fassstark, im Gaumen und Abgang salzig und rauchig.
Für mich auch klar ein Ardbeg; zu Fuss nicht gut zu erreichen... kommt wohl tatsächlich auf den Standpunkt an. Hatte nicht in Erinnerung, dass es von Lagavulin aus derart weit war; dort war ich aber nicht joggend sondern motorisiert unterwegs. Schwer zu Fuss zu erreichen... bezieht sich das auf die Distanz, dann käme tatsächlich Kilchoman in Frage, wobei der Whisky nicht dazu passt...
Kurzum: Bleibe bei Ardbeg, und ignoriere den Hinweis halbweg. ;)
-
Irgendwie bin ich doch eher bei einem peated Bunnahabhain
Signatory hatte mal solche im Sortiment
Wie so oft... es wird was anderes sein
-
Ardbeg steht im Raum und macht durchaus Sinn. So 58 %, keine Single Cask!
-
Was für für ein Monster. Alle sagen Ardbeg, leuchtet ein aber ich werfe Octomore in den Raum, wäre überraschend gut
-
Leider seid ihr alle auf den falschen Inseln unterwegs - hier haben wir es mit einem Isle of Jura zu tun! Danke lieber Machmalt für diese Verwirrung :)
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/212287/isle-of-jura-2003
-
Ok, auf dem Etikett steht Heavily Peated, das steht mal nicht zu unrecht drauf, was für ein Monster
-
Oh, sehr cooles Ding - es gibt ja doch noch gute Abfüllungen aus der Destille, danke dafür :)
-
oh wow. spannend. alle im Schilf. Geografisch am nächsten ist Missalotta mit dem peated Bunna gelandet. ok Caol Ila wäre auch noch nah dran. Aber ein Jura? Halleluja!
-
Da wäre ich echt nie drauf gekommen. Danke Andy.
-
Ich hatte die Juras viel holziger in Erinnerung, vielen Dank
-
Danke für die spannende Hoirzonterweiterung!
-
Wirklich cooles Teil und Coryvreckan ist ja eigentlich Jura ;). Hätte ich nie gedacht. Auch dieses Jahr einfach ein toller Kalender! Herzlichen Dank.