Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => 2021 => Archiv => Tagesdiskussionen => Thema gestartet von: Ladybug am 20. Dezember 2021 15:32:15
-
Diese schönen Farben in all dem Grau. Oder auch: ist's vielleicht eine Verwechslung? (Und nein - diesmal meine ich keine vertauschten Flaschen ;) )
-
Lecker Vanille gleich zu Beginn...Mandeln und Birne. Süss und stark im Mund und wieder Birne und Vanille. Nicht sehr lang im Abgang. Lecker... aber was das ist??
Spontan kommt mir Glentauchers in den Sinn, Refill Hogshead, 54%.
-
Nase: Schön, kräftig (viel Alkohol), - Vanille, Banane, frische Äste & etwas Wachs
Mund: viel Alkohol, ölig
Abgang: süss, aber auch etwas holzig (frisch geschlagen), Pfirsich
Das leere Glas riecht dann nach Bienenwachs.
Gefällt mir. Ist noch eher jung, aber schon gut gereift.
Akohol eher hoch, 59% Vol.
Alter so 10- bis 12-jährig
Dachte spontan an ein Ex-Bourbon-Fass, aber bin mir nicht mehr so sicher. Könnte auch Sherry sein.
Erinnert mich ein bisschen an den Glentauchers von Signatory für WOW abgefüllt, der im Frühling auf den Markt kam. (Schon wieder Glentauchers?) Clynelish wäre aber nicht komplett abwegig.
Ansonsten erinnert mich das Profil an SMWS-Abfüllungen.
-
Könnte meine zweite Flasche sein...Ich werde es sicherlich heute Abend erfahren ;D
-
Wild Guess --> Speyside, gefällt mir
Würde mich nicht wundern hätte ich denn schon mal im glas gehabt
-
dieser untypische Whisky kommt aus einer Whisky-Region, die wir bisher genau einmal im Kalender vertreten hatten
-
Nach diesem Hinweis kann es doch nur Arran oder Campbeltown sein.
-
Ganz klar ein Tobermory. Einer von den guten. Mindestens würden da die Farben gut passen. 22yo. Bourbonfass. 49%. Den mag ich sehr.
-
Ähmmmm… Ich hätte hier auch auf Tobermory getippt - vor allem nach dem ersten Hinweis von Maria.
Aber nach dem zweiten Hinweis bin ich mir gar nicht mehr so sicher… hatten wir noch nicht so viele Tobermorys?
-
Nach diesem Hinweis kann es doch nur Arran oder Campbeltown sein.
Campbeltown oder einer von den Islands, so sehe ich das auch.
Und wenn ich Bernhards Tipp so lese, dann finde ich Tobermory schlüssig (auch wenn ich selber galub nicht darauf gekommen wäre). Zumal dann auch das mit der Verwechslung Sinn ergibt: Ein Ledaig!? Aber nicht rauchig, so wie die diverse 1995er
Cool, der hat mir gefallen - das Sample ist leider leer.
-
Bernhard - du bist einfach huere guet! Du hast den Ledaig absolut gut getroffen!
Von Herzen vielen Dank für diesen wirklich feinen und besonderen Whisky, lieber Kilt73!
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/174270/ledaig-1995-vm (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/174270/ledaig-1995-vm)
-
Bernhard - du bist einfach huere guet! Du hast den Ledaig absolut gut getroffen!
Von Herzen vielen Dank für diesen wirklich feinen und besonderen Whisky, lieber Kilt73!
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/174270/ledaig-1995-vm (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/174270/ledaig-1995-vm)
Na ja, ich war ja bei Tobermory. Immerhin gibt es auf der Base ein paar Äusserungen, dass das auch ein Tobermory sein müsste. Kannte bis jetzt solche Fassverwechslungen nur von Springbank. Oder könnte das auch wieder was rechtliches sein? Bis jetzt ist mir aber nicht bekannt, dass man Tobermory nicht nennen dürfte. Egal. Cooles Teil. Danke Lukas
-
Fand den auch richtig toll! Danke kilt!
Bislang haben praktisch sämtlich 1995er Ledaigs, die ich im Glas hatte, kaum (oder keinen) Rauch. Auch der TWA. Oder eine HL-Abfüllung von 1993. Und mir haben die alle sehr gefallen.
Ich glaube daher nicht an ein rechtliches Problem. Eher, dass die 95er Ledaig-Fässer falsch abgefüllt, resp. beschriftet wurden oder dass in diesem Jahr irgendwie das Malz nicht so rauchig war. ???
Nota bene lag ich bei diesem Whisky mit meiner ersten Einschätzung so richtig daneben... ;D