Schweizer Whiskyforum
Veranstaltungen => Schweiz => Whiskyschiff Luzern => Thema gestartet von: dieb am 19. Februar 2022 15:49:55
-
Es sieht so aus, dass das Whiskyschiff Luzern dieses Jahr stattfinden kann.
https://whiskyschiff-luzern.ch
Bei den Ausstellern werden auf der Homepage 28 angekündigt. Wenn man diese dann aber selber mal durchzählt kommt man nur noch auf 23.
Da scheinen ein paar Aussteller wohl einen Rückzieher gemacht haben.
Wenn man mit der Ausstellerliste vergleicht, die noch im Dezember 2021 gelistet war, sind es folgende Änderungen:
- Bar du Nord fehlt
- Kaffeekranz Velo Luzern neu
- Cadenheads fehlt
- catawiki neu
- Glen Fahrn fehlt
- Diwisa neu
- Schuler fehlt
- Smuggler neu
- Whisky Hood fehlt
Bin gespannt, wie der Besucheraufmarsch sein wird und hoffe, dass die Veranstalter nicht gleich alle Schutzmassnahmen über Bord werfen werden. Zumindest die Anzahl Personen auf den Schiffen sollten m.E. beschränkt werden. So eng wie in früheren Jahren sollte es nicht werden.
-
Es sieht so aus, dass das Whiskyschiff Luzern dieses Jahr stattfinden kann.
Das ist doch mal eine gute Nachricht! :)
Da scheinen ein paar Aussteller wohl einen Rückzieher gemacht haben.
-> Whisky Hood fehlt
Roger hat sich auf den sozialen Medien in einem emotionalen Schreiben gemeldet. Ihm fehlt im Moment die Musse und Energie (u.a. Unfalltod des Vaters) und er weiss noch nicht, ob und wie es mit der Whisky Hood weitergeht.
Bin gespannt, wie der Besucheraufmarsch sein wird und hoffe, dass die Veranstalter nicht gleich alle Schutzmassnahmen über Bord werfen werden. Zumindest die Anzahl Personen auf den Schiffen sollten m.E. beschränkt werden. So eng wie in früheren Jahren sollte es nicht werden.
Gestern Samstag war in Luzern der "Fasnachtsmäärt" und es war bezüglich der dichtgedrängten Besucher und deren Verhalten so, als hätte Corona gar nie stattgefunden... ???
Auch sonst kenne ich keinen Veranstalter, der noch irgendwelche Schutzmassnahmen aufrecht erhalten hat. Wir dürfen gespannt sein, wie das Whiskyschiff dies handhabt.
-
Noch zwei Wochen bis zum Whiskyschiff.
Fällt dieses Kahr voll in meine Ferien :-), habe mal den Samstag fix eingeplant, do/fr kuck ich spontan denke aber mal eher nicht...
slainthé
Michi
-
Ich werde am Freitag pünktlich in Luzern auftauchen und hoffentlich einige bekannte Gesichter sehen :)
Die eine oder andere Barliste wird wohl auch noch publiziert werden. Bin gespannt!
Hoffe das Wetter spielt auch mit 8)
-
Bin wohl am Donnerstag dort
-
Ich werde alle drei Tage dort sein, meist hinter dem Stand von Acla. Freue mich auf viele bekannte Gesichter! Eine Barliste von Acla habe ich noch nicht, aber es soll praktisch nur neue Sachen haben. Ausserdem wird auch Jens Drewitz von Sansibar Freitag und Samstag bei uns hinter dem Stand das Fass hüten.
-
Monnier hat mich auch wieder angefragt
Ich sollte Freitag und Samstag bei ihm am Stand sein, kommt doch mal vorbei
-
Mittlerweile sind auch die Schiffpläne online und bei den Ausstellern hat sich nocht recht viel getan:
Updaten von meiner Liste unten (ohne Gewähr)
- Bar du Nord fehlt
- Kaffeekranz Velo Luzern neu
- Cadenheads fehlt
- catawiki neu
- Glen Fahrn fehlt
- Diwisa neu
- Schuler fehlt
- Smuggler neu
- Whisky Hood fehlt
- Bar Capitol neu
- Dreisatz neu
- FiGee Fine Foods neu
- Nordic Drinks neu
- Trinkgenuss.ch neu
- Whisky Bibliothek neu
Ich werde voraussichtlich auch alle drei Tage bei Acla hinter dem Tresen stehen.
Gruss
dieb
-
Diesmal nicht am Stand von Trinkgenuss - wir rutschten ziemlich kurzfristig rein.
-
Werde alle Tage am Stand von houseofsinglemalts für Christian stehen.
-
voraussichtlich wird es bei mir am Samstag doch noch klappen für ein kurzes Vorbeischauen! Freue mich auf euch.
-
Barkarte von Acla nun online:
https://www.acla-da-fans.ch/uploads/files/barkarte-whiskyschiff-luzern-2022.pdf (https://www.acla-da-fans.ch/uploads/files/barkarte-whiskyschiff-luzern-2022.pdf)
-
Mittlerweile sind auch die Schiffpläne online und bei den Ausstellern hat sich nocht recht viel getan:
Updaten von meiner Liste unten (ohne Gewähr)
- Bar du Nord fehlt
- Kaffeekranz Velo Luzern neu
- Cadenheads fehlt
- catawiki neu
- Glen Fahrn fehlt
- Diwisa neu
- Schuler fehlt
- Smuggler neu
- Whisky Hood fehlt
- Bar Capitol neu
- Dreisatz neu
- FiGee Fine Foods neu
- Nordic Drinks neu
- Trinkgenuss.ch neu
- Whisky Bibliothek neu
Ich bin überrascht, dass Ramseyer's Whisky Connection auf der Ausstellerliste fehlt. War doch an den letzten Ausgaben in Luzern immer dabei mit seinen Abfüllungen und einem schönen Sortiment von Raritäten zum Probieren.
Dreisatz war in Zürich an seinem Stand. Nun haben sie einen eigenen Stand. Vielleicht macht Markus da mit?
-
Endlich wieder eine richtige Whisky-Messe! Bin alle drei Tage als „Dully Vertretung“ ;) und Holyrood Botschafter 8) zusammen mit Seechas am Stand von Ivan.
Bringe voraussichtlich „inoffiziell“ noch die eine oder andere Rarität aus meinem Notvorrat mit. Flaschen, die ich in den letzten Monaten geöffnet habe und eigentlich an der Old & Rare London leeren wollte. Ein paar mögen nun nicht mehr bis nach Limburg warten! >:D
Da bei uns am Stand ja als Untermieter auch Diageo vertreten ist, bieten sich z.B. schon mal diese Kandidaten an:
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/440/mortlach-1971 (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/440/mortlach-1971)
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/6366/linlithgow-1973 (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/6366/linlithgow-1973)
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/136/clynelish-1972-sms (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/136/clynelish-1972-sms)
https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/196534/lagavulin-13-year-old (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/196534/lagavulin-13-year-old)
Freue mich auf viele bekannte Gesichter!
Gruss & Slainte
Pascal
-
Die Barkarte von House of Single Malts ist nun auch bereit :)
Leider bin ich dieses Mal nicht dabei, da ich in England für die Hochzeit meiner Schwägerin bin. Habt viel Spass und geniesst es!
Liebe Grüsse
Christian
-
Schön wars!
Einmal mehr hat das Whiskyschiff Luzern brilliert! Das Wetter und die Stimmung war toll und es hatte sicher auch genügend Besucher. Manchmal war es bereits unangenehm eng auf dem einen oder anderen Deck.
Was habt ihr an den vielen Ständen denn schönes entdeckt?
Und ja: Der Knaller waren natürlich die Neuigkeiten über "The Swiss Whisky Festival". Siehe dazu separaten Post: https://forum.whiskybase.ch/schweiz-14/the-swiss-whisky-festival-2022/new/#new
-
Am Donnerstag war es sehr angenehm. Kein Gedränge. Ich konnte keine Flaschenkäufe verzeichnen. Habe aber einiges probiert. Bei Acla und Samaroli gab es z.B. feine Sachen. Richtig umgehauen hat mich (noch) nichts. Es warten aber auch noch einige Samples auf mich. Unter anderem von Dully 8)
Was war eigentlich mit der Küche los? Das Essen war miserabel.
-
Was war eigentlich mit der Küche los? Das Essen war miserabel.
Oh nein, ich erkenne Paralellen....
-
Ich war ebenfalls am Donnerstag auf dem Schiff und teile Silvans Meinung. Zusätzlich muss ich aber noch erwähnen, dass es bei den zwei Herren von der Hauptstrasse auch sehr amüsant war. Es ist auch immer wieder spannend die Orchideen mit den Flaschen von WD zu vergleichen.
Zwei Sachen waren für mich auf dem Schiff nicht verständlich... einerseits das Essen, ja wie in Zürich, und andererseits der Stand von Catawiki. Es braucht nicht viel dass ein Burger einigermassen als gut in Erinnerung bleibt, aber ohne Sauce, geschweige Gurken/Tomaten oder Zwiebeln, ist er einfach nur trocken!
Bei Catawiki konnte ich nicht verstehen, dass die Leute derart Freude an einige alten Flaschen hatten. Mir selbst wurden zwei Drams angeboten und was ich probieren durfte, oder besser gesagt musste, waren Flaschen die Meiner Meinung nach schon lange offen in einer Ecke standen... Der Plastikgeschmack des Schraubdeckels lässt grüssen. Da gab es bei Pitsch ein weitaus grösseres Highlight :D
-
Für mich war der Stand von Catawiki das Highlight; so können die Meinungen auseinander gehen ;).
Der Long Pong TECC mit einem Estergehalt von 1500g/hl war eine kleine Offenbarung. Der einzige Nachteil von so einer Geschmacksatombombe ist nur, dass man danach eigentlich nach Hause gehen kann. Oder optional einmal mit dem gesamten Vierwaldstädtersee den Mund spülen muss ;D.
-
Für mich war auch der Stand von catawiki eine echte Bereicherung. Ich hatte dort u.a. einen hervorragenden 1971er Bowmore.
Bei fast allen anderen Ständen hat es mich leider kaum gejuckt etwas zu probieren.
Ich befürchte, dass ich auch kaum etwas verpasst habe. In früheren Jahren kam immer mal wieder jemand zu uns an den Stand mit einem Glas nach dem Motto, musst du unbedingt probieren oder an diesem oder jenem Stand hat es etwas gutes. Das ist dieses Jahr nicht passiert.
-
Für mich war der Stand von Catawiki das Highlight; so können die Meinungen auseinander gehen ;).
Der Long Pong TECC mit einem Estergehalt von 1500g/hl war eine kleine Offenbarung. Der einzige Nachteil von so einer Geschmacksatombombe ist nur, dass man danach eigentlich nach Hause gehen kann. Oder optional einmal mit dem gesamten Vierwaldstädtersee den Mund spülen muss ;D.
Das ist doch das Schöne am Whisky, der eine mag dies, der andere jenes :)