Schweizer Whiskyforum
Länder => RoW => Thema gestartet von: mad69 am 24. August 2024 16:21:33
-
Am 19. August hat die Führung das Insolvenzverfahren eingeleitet.
Infos gibt es hier: https://www.mackmyra.se/en-US/
-
In diesem Zusammenhang gibt es noch weitere Meldungen, die in eine ähnliche Richtung gehen:
- Penderyn stellt die Produktion in Swansea voübergehend ein: https://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/penderyn-whisky-pausing-production-swansea-29566129
- Gerüchten zu Folge sollen Bowmore und Glenmorangie die Produktion gedrosselt haben. Dazu habe ich leider auf die Schnelle keine Belege gefunden.
- Brown-Forman beendet sein Programm für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion mit sofortiger Wirkung: https://whiskyexperts.net/brown-forman-jack-daniels-beendet-sein-programm-fuer-vielfalt-gleichberechtigung-und-inklusion-mit-sofortiger-wirkung/
Der Entscheid bei Brown-Forman könnte allerdings auch aus nicht finanziellen Gründen gefällt worden sein. Ich denke aber, dass die Finanzen schon etwas Druck in diese Richtung ausüben könnten. So ein Programm ist ja nicht ein Sebstläufer und dürfte sich kaum direkt auf den Absatz auswirken. Oder habt ihr euch beim Whiskykauf schon einmal überlegt, wie das soziale Engagement des entsprechenden Herstellers ist?
Ich bin gespannt wie es weitergehen wird und ob da noch andere Medienmitteilungen folgen werden.
-
Kilchoman stellt wieder Private Casks (5250£ / 1st Filö Barrel) zur Verfügung. Wohl auch nicht ohne finanziellen Druck:
https://www.kilchomandistillery.com/club-page/
... und gerade bekannt gegeben hat auch Isle of Harris erstmals seit 4 Jahren wieder ein Private Cask Programm (6500£ / 1st Fill Barrel).
-
...
- Brown-Forman beendet sein Programm für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion mit sofortiger Wirkung: https://whiskyexperts.net/brown-forman-jack-daniels-beendet-sein-programm-fuer-vielfalt-gleichberechtigung-und-inklusion-mit-sofortiger-wirkung/
...
Moin,
hier dürften die Gründe (auch?) andere Ursachen haben.
Da ist so eine junger Amerikaner namens Robby Starbuck, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, gegen alles Mögliche (Wokness, Gleichstellung, Klimaschutz etc.) zu kämpfen. Alles, was seiner Meinung nach, nichts mit einem Unternehmen zu tun habe. Über X (was den sonst) attackiert er die entsprechenden Unternehmen. Dabei veröffentlicht er auch die E-Mails und Telefonnummern des Kundenservices, damit die Leute dort anrufen können. Gerade solche mit einem grossen konservativem Kundenanteil sind unter dem Druck eingeknickt. Neben Brown-Forman haben auch u.a. John Deree, Harley und gerade Ford ihre Kampagnen gecancelt.
8)
-
Gerüchte (ohne Bestätigung) sagen, dass bei Wolfburn viel auf Rot steht. Bringen aber nun ihre Standards als 35cl Flaschen - wohl in der Hoffnung irgendwas rauszuhauen.
@Bernhard Bowmore ist in einen 8 wöchigen Shutdown gegangen und Glenmorangie reduziert aktuell von 7.1 auf 6 Mio Liter Alkohol / Jahr.
-
Dann legen wir doch gleich nochmals nach
Im ersten Halbjahr 24 brachen die Whiskyexporte um 18% ein. Nach Deutschland um 30%
https://whiskyexperts.net/schottische-whiskyexporte-fallen-um-18-im-ersten-halbjahr-nach-deutschland-um-30/
-
Gemessen der Zeitung Ileach vom 5.10.24 soll Ardbeg die Produktion auf 5 Tage reduziert haben und entsprechend Personal abgebaut haben.
-
Oh, dann hat die neue Laggan Bay Distillery (Nummer 12 auf Islay!) ab anfangs 2025 doch noch Chancen Mitarbeiter zu finden....
https://www.ianmacleod.com/brands/laggan-bay-distillery
-
Mackmyra dafür (vorerst) gerettet.
https://whiskyexperts.net/mackmyra-vor-dem-bankrott-gerettet/
-
Und wie passt denn das ins Bild?
https://www.just-drinks.com/news/diageo-plans-talisker-distillery-rebuild/
-
Wenn wir schon dabei sind:
Die Baufirma der Nr. 11 auf Islay - Portintruan (Elixir Distillers) - ist insolvent.
Mal sehen, wie es da weiter geht.
https://www.thespiritsbusiness.com/2024/09/portintruan-distillery-build-halted-by-isg-fall/
-
Wenn wir schon dabei sind:
Die Baufirma der Nr. 11 auf Islay - Portintruan (Elixir Distillers) - ist insolvent.
Mal sehen, wie es da weiter geht.
https://www.thespiritsbusiness.com/2024/09/portintruan-distillery-build-halted-by-isg-fall/
Das erklärt, weshalb für das Feis 2025 nur die Laggan Bay Distillery einen Visitor Day hat und Portintruan nicht… könnte ein teurer Spass werden für Sukhinder :-(
-
Und wie passt denn das ins Bild?
https://www.just-drinks.com/news/diageo-plans-talisker-distillery-rebuild/
Ich denke die Scotch Whisky Industrie sieht die Zukunft nicht so schwarz wie der Rest.
Alleine in den letzten 10 Jahren wurde die Malt Produktionskapazität mit ausbauten oder neuen Destillerien um mehr als 100 Mio LPA erhöht (>30%).
In dieser Expansion sind Graindestillerien oder Malt Trümmer wie Roseisle (Start 2010) und Ailsa Bay (2009) noch nicht mal eingerechnet.
Klar könnte man sagen, das war während des Hypes jedoch gehen die momentanen Ausbauten auch mit den schlechteren Zahlen des letzten Jahres ungebremst weiter (zumindest konnte ich nichts finden, was von einen whiskymarktbasierten Unterbruch spricht):
- Miltonduff baut gerade von 5.8 auf 16 Mio LPA aus
- Aberlour 3.8 -> 7.8 Mio LPA (Wenns trotz ISG Konkurs denn klappt - selbes Problem wie Portintruan)
- Laphroaig 3.1 -> 4.5 Mio LPA
- Glenfiddich 21 -> 24 Mio LPA
- Glendronach 1.8 -> 4 Mio LPA
- Dalmore 4.5 -> 9 Mio LPA
- Glen Scotia 0.75 -> ? Mio LPA
- Aultmore 3.8 -> 7.8 Mio LPA
Und natürlich der Oberhammer, dass Glenlivet nach der Verdopplung von 2018 auf 21 Mio LPA auf 31.5 Mio LPA ausbauen will.
Liste wohl noch erweiterbar.
So passt natürlich auch Talisker rein.
Interessante Punkte in den nächsten Monaten:
- Gewinnt Trump die US Wahl und wenn ja, setzt er wieder au Whiskystrafzölle?
- Wie geht es mit der Inflation im EU und US Raum weiter? Erholen sich Wirtschaft / Konsum / Ausgabebereitschaft?
- Kehrt die Whiskykauffreudigkeit aus China zurück?
- Wie geht es mit dem Handelsabkommen mit Indien weiter? Resp. wie entwickelt sich der Export. (Inder konsumieren 1.24 L Whisky / Person und Jahr = 1.76 Mia Liter)
-
Und wie passt denn das ins Bild?
https://www.just-drinks.com/news/diageo-plans-talisker-distillery-rebuild/
Das passt offensichtlich gut ins Bild der Konzernstrategie. Die glauben nämlich, dass die momentane Zurückhaltung kein grundsätzlicher Einbruch der Nachfrage ist:
The CEO of Diageo, Debra Crew, has told investors the company remains confident in a return to growth despite the “challenging global environment”.
https://www.thespiritsbusiness.com/2024/09/diageo-ceo-growth-will-return/
Zudem das hier:
Diageo Plc, the world's leading spirits producer, plans to invest $100 million (₹840 crore) in the Indian market over the next three years. This investment, announced by CEO Debra Crew, will focus on developing new products and expanding its premium spirits portfolio.
Since 2014, the company has already invested $3.5 billion in India to increase capacity, acquire businesses, and support cricketing events like the Indian Premier League.
https://educationpost.in/news/business/diageo-unveils-100-million-investment-in-indian-spirits-expansion
Diese Zuversicht kommt wohl durch die Aussicht auf ein bald vorhandenes Freihandelsabkommen zwischen GB und Indien. Die Verhandlungen sind offenbar recht fortgeschritten.
Talisker ist ein Zugpferd von Diageo. Das andere Aushängeschild Lagavulin kann die Nachfrage schon lange nicht mehr abdecken, darum hat man die Preise massiv erhöht. Der Laga 16yo kostet heute um die CHF 90.- und könnte mittelfristig noch teurer werden. Oban ist sehr klein und kann aufgrund der baulichen Einbettung in die Stadt kaum erweitert werden. Port Ellen oder Brora werden noch eine Weile nicht in der Lage sein, zum breit verfügbaren Produkt zu werden.
Diageo sieht die Chance im strong demand for “affordable luxury” (Zitat Ewan Andrew, Diageo). Daher werden sie andere Brands pushen and one of the most prominent is Talisker.
Letztlich hat Diageo nicht so schnell ein Cashflow-Problem, wie kleine Brennereien. Da kann es - trotz grundsätzlichem Erfolg - schnell eng werden. Siehe Brauerei Chopfab Boxer AG im vergangenen Frühling.
-
Und jetzt hat es einen der neuen erwischt: Marc Reyniers Waterford ist geschlossen. Sie haben keine neuen Geldgeber gefunden während die Verkäufe gesunken sind.
War das Terroir-Konzept evtl. zu komplex für die Käufer? Oder einfach schlechtes Timing? Die Whiskys die ich von ihnen hatte waren nicht schlecht, aber auch nicht wirklich weltbewegend. Was aber auch ehrlicherweise für die meisten dreijährigen Abfüllungen gilt 😅
https://www.irishtimes.com/business/2024/11/27/distillery-closes-as-it-fails-to-raise-fresh-funding/
-
Oha... das wäre jetzt aber arg schnell reagiert.
Heute habe ich mich bei Fortnum & Mason in London noch gewundert, weshalb zwei Waterford Abfüllungen bei den Raritäten angepriesen werden.... 😮
Und jetzt hat es einen der neuen erwischt: Marc Reyniers Waterford ist geschlossen. Sie haben keine neuen Geldgeber gefunden während die Verkäufe gesunken sind.
War das Terroir-Konzept evtl. zu komplex für die Käufer? Oder einfach schlechtes Timing? Die Whiskys die ich von ihnen hatte waren nicht schlecht, aber auch nicht wirklich weltbewegend. Was aber auch ehrlicherweise für die meisten dreijährigen Abfüllungen gilt 😅
https://www.irishtimes.com/business/2024/11/27/distillery-closes-as-it-fails-to-raise-fresh-funding/
-
Wir hatten am W&M noch darüber philosophiert, das es eventuell eine jüngere Distillery treffen könnte in nächster Zeit. Und nun ist es Waterford.
Die Drams die ich hatte waren durchwegs gut; wie schon bereits erwähnt hat man die Jugend noch gemerkt. Wäre sicherlich spannend gewesen, wo die Reise hingeführt hätte. Nun bleiben paar Fässer, von welchen evtl. frher oder später eins via IB erscheint. Oder es verschwindet alles in Blends :-\
-
Habe nun bereits von zwei Seiten gehört, dass Diageo dran wäre die Anlage zurückzukaufen (Waterford war mal eine Guinnessbrauerei).
Weiss aber nicht, ob die Ausagen wirklich unabhängig voneinander sind.
-
Nun schliesst auch Glenglassaugh vorübergehend: https://thewhiskeywash.com/whiskey-news/glenglassaugh-distillery-goes-silent-whisky-producer-announces-temporary-closure/
-
Vielleicht gehört das auch hierher....
https://whiskyexperts.net/edradour-bleibt-2025-fuer-die-oeffentlichkeit-geschlossen/
Edradour scheint kein Personal mehr zu haben... Oder sind die alle am Abfüllen für Kirsch???
8)