Schweizer Whiskyforum

Neuigkeiten:

Indien lässt Zölle auf Scotch Whisky sinken

Tauti · 115

Tauti

  • Firkin
  • *
    • Beiträge: 219
Scheint als ob sich UK und Indien geeinigt hätten.

https://www.euronews.com/2025/05/06/uk-and-india-agree-landmark-trade-deal-that-will-slash-tariffs-on-scotch-whisky-imports

Land mit den meisten Einwohnern und 5. höchsten (?) pro Kopf Whiskykonsum. Wird einen anständigen Impact haben.
« Letzte Änderung: 06. Mai 2025 20:52:10 von Tauti »



dieb

  • Butt
  • *******
    • Beiträge: 610
Antwort #1 am: 07. Mai 2025 18:07:44
Scheint als ob sich UK und Indien geeinigt hätten.

https://www.euronews.com/2025/05/06/uk-and-india-agree-landmark-trade-deal-that-will-slash-tariffs-on-scotch-whisky-imports

Land mit den meisten Einwohnern und 5. höchsten (?) pro Kopf Whiskykonsum. Wird einen anständigen Impact haben.

Bin mir nicht so sicher, ob das gross etwas ausmachen wird. Ich hatte bis vor kurzem einen indischen Arbeitskollegen. Gemäss seiner Aussage kostet der indische Whisy, der vom Grossteil der inidischen Bevölkerung getrunken wird, ein paar wenige Franken die Flasche. Nur wenige werden sich den teueren schottsichen Whisky leisten können. Und wenn sie sich den leisten können, wird der Zoll keine grosse Rolle spielen.



leafar

  • Mash Tun
  • *
    • Beiträge: 1
Antwort #2 am: 09. Mai 2025 16:00:16
Laut Erhebungen von Nielsen und GlobalData lag der Durchschnittspreis aller in Indien verkauften Whiskyflaschen a 0.7l im Jahr 2024 bei 11 Euro. ( Ich frag mich noch immer, was da abgefüllt wurde.)
Ich mag bezweifeln, dass das Abkommen einen Riesen Impact hat.



Tauti

  • Firkin
  • *
    • Beiträge: 219
Antwort #3 am: 09. Mai 2025 16:55:28
Natürlich trinken die meisten Inder keinen Scotch. Der Marktanteil liegt bei etwa 2%.

Habe dazu mal ein paar Zahlen rausgesucht:

Im Jahr 2022 importierte Indien etwa 7,5 Millionen 9-Liter-Kisten Scotch Whisky . Dies entspricht 67,5 Millionen Litern Whisky. Bei einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 40 % ergibt sich ein Verbrauch von etwa 27 Millionen Litern reinen Alkohols (LPA).

Durch den günstigeren Preis werden ein paar Inder auf den teuren Scotch umschwenken.

Die effektive Produktion aller schottischen Whiskydestillerien (Malt & Grain) lag 2023 bei 648M LPA.

Ausgehend davon eine kleine Milchbüechlirechnung: Pro 1% Scotch Marktanteil konsumiert Indien 2% der schottischen Produktion.

Wie sich diese entwickelt bleibt abzuwarten.
Die Industrie sieht es positiv:
https://www.gov.uk/government/news/uk-india-free-trade-deal-a-deal-for-growth



tromby

  • Hogshead
  • *****
    • Beiträge: 409
Antwort #4 am: 09. Mai 2025 18:26:39
https://forum.whiskybase.ch/row/mackmyra-ist-konkurs/msg5412/#msg5412

Und wie passt denn das ins Bild?

https://www.just-drinks.com/news/diageo-plans-talisker-distillery-rebuild/

Das passt offensichtlich gut ins Bild der Konzernstrategie. Die glauben nämlich, dass die momentane Zurückhaltung kein grundsätzlicher Einbruch der Nachfrage ist:
The CEO of Diageo, Debra Crew, has told investors the company remains confident in a return to growth despite the “challenging global environment”.

https://www.thespiritsbusiness.com/2024/09/diageo-ceo-growth-will-return/

Zudem das hier:
Diageo Plc, the world's leading spirits producer, plans to invest $100 million (₹840 crore) in the Indian market over the next three years. This investment, announced by CEO Debra Crew, will focus on developing new products and expanding its premium spirits portfolio.
Since 2014, the company has already invested $3.5 billion in India to increase capacity, acquire businesses, and support cricketing events like the Indian Premier League.

https://educationpost.in/news/business/diageo-unveils-100-million-investment-in-indian-spirits-expansion
Diese Zuversicht kommt wohl durch die Aussicht auf ein bald vorhandenes Freihandelsabkommen zwischen GB und Indien. Die Verhandlungen sind offenbar recht fortgeschritten.

[...]

Igor Stra-whiskey


tromby

  • Hogshead
  • *****
    • Beiträge: 409
Antwort #5 am: 09. Mai 2025 18:30:42
Laut Erhebungen von Nielsen und GlobalData lag der Durchschnittspreis aller in Indien verkauften Whiskyflaschen a 0.7l im Jahr 2024 bei 11 Euro. ( Ich frag mich noch immer, was da abgefüllt wurde.)
Ich mag bezweifeln, dass das Abkommen einen Riesen Impact hat.

https://www.visualcapitalist.com/sp/dig01-best-selling-whiskies/

Igor Stra-whiskey


tromby

  • Hogshead
  • *****
    • Beiträge: 409
Antwort #6 am: 09. Mai 2025 18:54:16
Es ist eigentlich egal, ob sich "viele" Inder schottischen Whisky leisten können. Bei einer Bevölkerung von rund 1.44 Milliarden (2023, Tendenz: weiterhin stark steigend) sind auch ein "wenige" immer noch eine stattliche Anzahl. Ebenso ist es egal, dass von den 10 bestlaufenden Whiskymarken 5 indisch sind.

Indien ist - trotz all dieser Faktoren - der zurzeit grösste Absatzmarkt für schottischen Whisky. Es herrscht derzeit eine unglaubliche Nachfrage nach Luxusgetränken und die Verkaufszahlen steigen rasant an. Die Zeitschrift The Spirits Business schätzt, dass der Absatz von Alkohol 2027 rund 7 mal höher ist als noch 2019. Weiter muss man wissen, dass in Südostasien der Anteil an Spirituosen am gesamten Alkoholmarkt rund 90% beträgt (in Europa etwas weniger als 30%).
Insofern haben die schottischen Whiskyproduzenten ein ernsthaftes Interesse, den Fuss in der Tür zu haben. Und ein Handelsabkommen macht das (nicht nur preislich) einfacher.

https://www.masterofmalt.com/blog/post/india-becomes-scotch-whiskys-largest-market.aspx/

Igor Stra-whiskey


mad69

  • Butt
  • *******
    • Beiträge: 514
Antwort #7 am: 10. Mai 2025 23:22:46
Interessant wird in diesem Zusammenhang zu beobachten sein, welche Strategien die neue Port n Truan Distillery und v.a. das unterschätzte Workhorse  Tormore einschlagen werden, die beide Elixir Distillers gehören, bekanntlich ein Unternehmen von Sukhinder, der einen grossen Teil seiner Anteile an Whisky Exchange in London verkaufte.