Schweizer Whiskyforum
Forumskalender => Kalender 1 => 2023 => Allgemeines => Thema gestartet von: dieb am 05. November 2023 09:31:32
-
Tromby hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich den WhiskykalenderCH in der Base nicht nachgeführt habe. Dieses Versäumnis habe ich nun nachgeholt. Schon toll, was wir in den vergangenen 11 Kalendern alles geniessen durften. Und was die Dinger heute kosten sollen! Eine kleine Kostprobe gefällig?
Die drei teuersten:
2012: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/6634/hanyu-1990
2017: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/2090/macallan-10-year-old
2015: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/422/talisker-25-year-old
Die drei am besten bewerteten:
2017: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/13320/glengoyne-1972-jw
2015: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/422/talisker-25-year-old
2021: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/11121/royal-brackla-1979-sw
Die drei Lowlights:
2015: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/71248/fujikai-10-year-old
2014: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/59621/defiant-american-single-malt-whisky
2013: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/33340/brauerei-monstein-2004
Die Destillen mit mehr als 5 Pullen:
9 Springbank (3 Hazelburn + 1 Longrow +5 Springbank)
8 Laphroaig
7 Tobermory (5 Ledaig + 2 Tobermory)
6 Bowmore
6 Bunnahabhain
6 Clynelish
Jetzt wissen wir endlich wer Schuld am Springbank-Hype ist!
-
Merci für die interessante Zusammenstellung - krass was das Zeug zum teil heute kostet.
Den 10 Macallan habe ich auch noch gut in Erinnerung :-)
-
Danke für die coole Zusammenstellung - da kommen einige Erinnerungen hoch... :schilf: