Schweizer Whiskyforum
Allerlei => Alles was sonst nirgends hinpasst => Thema gestartet von: Silvan am 13. Januar 2022 17:49:45
-
Hallo zusammen
Mir sind einige Empfehlungen bei der Lagerung und Pflege der Whiskyflaschen bekannt. Beispielsweise:
1. Möglichst wenig Lichteinfluss, im Dunkeln aufbewahren
2. Nicht zu hohe Raumtemperatur
3. Vorzugsweise in trockenen Räumen
4. Stehend, nicht liegend
5. Mind. einmal jährlich die Flaschen - auch die geschlossenen - drehen, damit der Korken etwas Whisky aufsaugt und der Whisky besser gegen Oxidation geschützt ist[/li][/list]
Mit Ausnahme des letzten Punktes halte ich das ziemlich gut ein. Was habt ihr für Erfahrungen und Empfehlungen?
Gruess
Silvan
-
Alles, ausser dem letzten Punkt, ist ja auch ohne Arbeit verbunden! >:D
-
Alles, ausser dem letzten Punkt, ist ja auch ohne Arbeit verbunden! >:D
Du wärst ja auch das halbe Jahr am Drehen... ;D
-
Jeden Tag 3-4 Flaschen drehen, dann geht dir die Arbeit nicht aus… und der Stress hält sich in Grenzen. :-X
-
Guten Abend zusammen
Wie wichtig ist der fünfte Punkt? Mache das nur seeehr unregelmässig, da ich davon ausgehe, dass der Alkohol den Korken 'nass' genug hält.
MfG Marcel
-
Kann natürlich nur für mich sprechen, mache den Punkt Ne 5 höchstens unbewusst wenn ich Whiskys abstaube.
-
Kann natürlich nur für mich sprechen, mache den Punkt Ne 5 höchstens unbewusst wenn ich Whiskys abstaube.
Abstauben? Also du meinst damit schon von Schmutzpartikeln reinigen und nicht den Korken befeuchten auf der Flucht? 😂😇🥃
-
Ich greiffe dieses Thema mal wieder auf...
Wie ist so die allgemeine Einstellung zum "versiegeln" mittels Parafilm?
Klar, es ist kein Garant für absolute Dichtheit und ich sehe es auch eher als mögliche zusätzliche Massnahme an, denn als die goldene Lösung.
Aber vielleicht gibt es ja auch einfach gute Gründe dagegen?
-
Ich lagere sie nur dunkel und kühl - sonst mach ich nix. Parafilm setze ich nur ein wenn ich sehe, dass eine Flasche übermässigen Schwund hat oder ich merke dass der Korken nicht gut sitzt, sonst nicht.
-
Ich schliesse mich Delinquent an. Ich lagere die Flaschen auch nur dunkel & kühl. Der Aufwand mit Parafilm war mir immer zu gross, ästhetisch sieht es nicht schön aus und ich glaube auch nicht wirklich an die Wirkung. Selbst wenn nach 10 - 20 Jahren 1 % des Flascheninhalts einer Flasche mehr verdunsten würde (verglichen mit einer Versiegelung mit Parafilm), wäre es mir den Aufwand nicht wert. Ich habe zu viele Flaschen, dass den Aufwand über plus/minus 1 - 2 % Verdunstung eines Flascheninhaltes über die Jahre rechtfertigen würde. Von daher, kauf was dir schmeckt und du in dem Moment als preislich erstrebenswert erachtest. Who cares ob du schlussendlich 0.7l oder 0.68l in der Flasche hast, wenn du sie dann aufreisst? Just my 2 cents... :)
-
Danke für eure Antworten. Nun der Aufwand ist mir egal, es geht konkret um Sachen die ich z.B. mal geschenkt bekommen, oder doppelt habe, aber mir dann nicht so zusagen. Da liegt es für mich am nahesten die Flaschen erst einmal für den Moment zu vergessen un in ein paar Jahren vielleicht darauf zurückzugreiffen.
Also lese ich heraus dass es für manche eher zuviel Aufwand ist, grundsätzlich aber keine negativen Einflüsse durch Parafilm zu erwarten sind.